Ursprünglich kommt Halloween aus dem katholischen Irland und wurde durch irische Einwanderer mit in die USA und auch nach Europa gebracht. Man war der Meinung, dass in dieser Nacht die Grenze zwischen der Welt der Toten und der Welt der Lebenden dünner werden würde und die Seelen der Toten so leichter in die Welt der Lebenden gelangen konnten. Indem man sich verkleidete, konnte man sich vor den bösen Seelen schützen. Man zog von Haus zu Haus und bat um Essensspenden. Bekam man eine Spende, bedeutete es Schutz und Glück für den Hausbesitzer, falls nicht, drohte Unglück. Später entstand der Brauch Kürbise auszuhöhlen und Kerzen hineinzustellen, um mit dem Licht böse Geister fernzuhalten.
Welche Bräuche gibt es in den verschiedenen Ländern?
In Spanien wird an Halloween bestimmtes Gebäck gebacken. Dieses Gebäck nennt sich Huesos de Santo, was so viel wie Knochen der Heiligen bedeutet und auf die Gräber der Verstorbenen gelegt wird. Außerdem gestalten viele Familien einen Altar mit Wasser, Süßigkeiten, Mahlzeiten, Blume usw., damit sich der Wiederkehrende wohlfühlt. Kinder klopfen auch in Spanien gerne an fremde Türen und fragen nach Truco o Trato – Süßes oder Saures. Große Feuerwerke, Lagerfeuer und Spiele wie Apfelfischen gehören in Großbritannien und Irland, neben der Verkleidung und den Süßigkeiten, zu Halloween dazu.
In Japan dagegen ist Halloween kein alter Brauch, sondern wird erst seit kurzer Zeit gefeiert. Allerdings ähnelt Halloween dort mehr einer großen Party für Erwachsene.
Vom 31.10 bis 02.11 feiert man in Mexiko den Dia de los Muertos, den Tag der Toten, einer der wichtigsten Feiertage in Mexiko. In Mexiko glauben die Menschen daran, dass an diesem Tag die Toten zum Ende der Erntezeit zu Besuch aus dem Jenseits kommen und mit den Lebenden feiern. Darum ist Halloween in Mexiko ein buntes und fröhlich gefeiertes Volksfest, zu dem die Häuser und Straßen geschmückt werden und es häufig große Umzüge gibt.
In England wird Halloween auch als „Nut Crack Night“ bezeichnet, denn man feiert im kleinen und privaten Kreis. Verliebte Paare legen Nüsse ins Feuer, platzen sie, bedeutet das die große Liebe. Kinder in England feiern Halloween mit Kostümfeiern und Spielen.
Ein echter Halloween-Muffel war Australien. Da der Oktober in Australien den Sommer ankündigt, passt Halloween zeitlich nicht wirklich in das Bild. Allerdings gibt es auch in Australien richtige Halloween Fans. Kinder ziehen von Haus zu Haus und fragen nach Süßem oder Saurem und Jugendliche feiern gruselige Halloween Parties. Ein absolutes Halloween Highlight ist der „Zombie Walk“, welcher mittlerweile in vielen großen Städten stattfindet. Hierbei wandern tausende Halloween-Fans, als Zombies verkleidet, in einer Parade durch die Stadt.