High School in Neuseeland: Dein Schritt in die Welt in deinem Neuseeland Auslandsjahr

Schüleraustausch nach Neuseeland für 13- bis 18-Jährige

Nicht ohne Grund gehört Neuseeland jedes Jahr zu den beliebtesten Reisezielen weltweit: Der Inselstaat zählt zu den eindrucksvollsten Orten der Erde. Die einzigartige Natur des Landes als auch die Gastfreundschaft der Einwohner sind nur wenige Gründe, weshalb ein High School Aufenthalt in Neuseeland eine ganz besondere Erfahrung ist. Am anderen Ende der Welt erwarten dich stets viele spannende Abenteuer.

Die Lage des Landes ermöglicht es dir warme Sommertage am Strand zu genießen, wohingegen du im Winter beim Ski fahren verschneite Gipfel erkunden kannst. Durch das ausgeglichene Klima gedeihen Flora und Fauna im Land, ein besonderes Spektakel bietet dabei die Blütezeit der Lupinen, die Teile der Südinsel von November bis Ende Januar mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht schmückt.

High School Neuseeland: Zuhause in der Ferne

Unsere Gastfamilien vor Ort freuen sich darauf, dir das Land und seine reiche Kultur näher zu bringen. Die Herzlichkeit der NeuseeländerInnen stellt dabei sicher, dass du dich während deines Auslandsaufenthaltes wie Zuhause fühlst. Du wirst von Beginn an ein fester Teil deiner Gastfamilie, so lernst du neben dem alltäglichen Leben auch im Handumdrehen den neuseeländischen Slang. Sowohl mit deiner Gastfamilie als auch mit deinen neuen FreundInnen wirst du während deiner Zeit im Ausland wertvolle Erfahrungen sammeln, so wird Neuseeland sicherlich schnell zu deinem "Home away from Home".

Die eindrucksvolle Natur des Landes hat durch Film und Fernsehen weltweite Bekanntheit erlangt. Bei einem High School Aufenthalt in Neuseeland kannst du die Drehorte hautnah erleben. Für alle diejendigen, die sich nach dem Gefühl von Freiheit sehnen bietet das Land außderdem die besten Voraussetzungen seine eigene Geschichte zu schreiben.

Neuseeland und seine Bewohner: Das erwartet dich in

Neuseeland kann man genießen, ohne die Eigenheiten der europäischen Zivilisation zu vermissen, denn das Land ist europäisch-britisch geprägt, ein Großteil der Bevölkerung ist britischer Abstammung.

Die meisten Neuseeländer leben im Einzugsgebiet großer Städte. Neuseeland ist ein unabhängiger Staat und Mitglied des Britischen Commonwealth. Es hat eine multikulturelle Gesellschaft mit rund 4 Millionen Menschen, deren Mehrheit britischer Abstammung ist. Die Ureinwohner Neuseelands, die Maori, machen rund 14 Prozent der Bevölkerung aus.

Neuseeland ist in jeder Beziehung jung und dynamisch. Neben der imposanten Natur ist aber auch der liebenswürdige Menschenschlag die Reise nach Neuseeland wert. Neuseeländer interessieren sich für Europäer, die um die halbe Welt fliegen, um das Kiwi-Country zu besuchen. Neuseeländer laden gerne Gäste nach Hause ein und veranstalten vor allem im Sommer an den Wochenenden häufig Barbies (Barbecues). Für mehr Infos über Neuseeland, schau in unseren Reiseführer.

Unsere High School Programme im Überblick

Bei einem Schüleraustausch in Neuseeland kannst du aus den folgenden High School Programmen wählen:

High School Select Plus: Orts- und Schulwahl für 13- bis 18-Jährige

Du willst sowohl die Region als auch die High School in der du deinen Schüleraustausch verbringen wirst, selbst auswählen? Dann ist dieses Programm genau das Richtige für dich.


High School Kurzaufenthalte 

Individuelle Aufenthalte für Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren sind während des gesamten Jahres an ausgewählten Schulen für 4 bis 6 Wochen möglich.


Abitur in Neuseeland

Das NCEA (National Certificate of Educational Achievement) entspricht dem deutschen Abitur und brechtigt zum Studium an Hochschulen. Das Programm kommt für dich in Frage, wenn Du die 10. Klasse bereits abgeschlossen hast. Informiere dich in den "Specials" über die Details. 

Alle Informationen findest du hier:

Das Select Plus Programm in Neuseeland

Für dein Select High School Programm stehen über 90 Schulen auf der Nord- und Südinsel zur Auswahl. Das neuseeländische Schulsystem gehört zu den modernsten der gesamten Welt. Deshalb wirst du an deiner High School in Neuseeland besten Unterricht erhalten.  Du möchtest eine Schule in der Stadt, am Meer oder in den Bergen besuchen, eine Schule, die deinen persönlichen Interessen und Vorstellungen entspricht, die bestimmte Fächer anbietet oder eine reine Mädchen- oder Jungenschule?  Um dir einen Eindruck zu vermitteln, wie vielfältig das Angebot neuseeländischer Schulen ist, haben wir dir eine kleine Auswahl von High Schools in unterschiedlichen Regionen zusammengestellt.

Mehr Informationen zur Schule, den Kursen sowie den Terminen und Preisen findest du auf der jeweiligen Schulseite:

Die Entscheidung, welche neuseeländische High School es für dich werden soll, fällt dir schwer? Du kannst dich zwischen einzelnen Schulen nicht entscheiden?
Jede Schule hat eigene Besonderheiten. Unsere Neuseeland-Experten kennen diese am besten. Wir helfen dir deshalb gerne, die richtige Entscheidung zu treffen.
Nimm deshalb ganz einfach Kontakt zu uns auf.

Kontaktformular

Das Private First Programm in Neuseeland

Neben den öffentlichen Schulen bieten auch Private High Schools in Neuseeland internationale Programme an. Die Träger der Private High Schools in Neuseeland sind kirchliche Organisationen, Privatpersonen, Vereine und sonstige Gesellschaften. Was für die regulären High Schools gilt, trifft im besonderen Maße auf die privaten Schulen zu. Die Qualität des Unterrichts ist hervorragend, die Lehrer sind bestens qualifiziert, die Ausrüstung ist auf dem aktuellsten Stand. Zudem sind die Klassen äußerst klein und oft ist die gesamte Schülerzahl in den Schulen niedriger. Alle ausgewählten Private High Schools in unserem Neuseeland-Programm haben einen exzellenten Ruf und erzielen überragende Beurteilungen. Deshalb sind auch die Neuseeland Auslandsjahr Kosten an einer Privatschule etwas höher als an einer öffentlichen Schule. Eine überdurchschnittliche, intensive Betreuung ist dabei garantiert.

Private High Schools in Neuseeland

Du hast die Möglichkeit, zwischen folgenden High Schools in Neuseeland zu wählen. Bewerben kannst du dich ganz unverbindlich unter Termine & Preise auf der jeweiligen Schulseite.

Kristin School
Lage: North Shore City, Auckland, Nordinsel
Schüler: ca. 1.700, davon ca. 8 deutschsprachige
Besonderes: Chinese, Digital Technology, Dance
Sportarten: u.a. Orienteering, Fencing, Gymsports
Zur Schule »

 

Sunderland College
Lage: Waikatere City, West-Auckland, Nordinsel
Schüler: ca. 300, davon ca. 2 deutschsprachige
Besonderes: Marine Biology, Book Club, Craft Club
Sportarten: u.a. Soccer, Badminton, Swimming
Zur Schule »

 

Parnell College
Lage: Parnell, bei Auckland City, Nordinsel
Schüler: ca. 600, davon ca. 1 deutschsprachige
Besonderes: Computer Science, Chinese, Design and Technology
Sportarten: u.a. Futsal, Archery, Mountain Biking
Zur Schule »

 

Falls du noch Fragen hast oder dich zu unseren High Schools in Neuseeland beraten lassen möchtest, schreib' uns einfach eine Nachricht! 

Jetzt kontaktieren

Strathallan College
Lage: Papakura bei Auckland City, Nordinsel
Schüler: ca. 800, davon ca. 6 deutschsprachige
Besonderes: Information Technology, Chinese, Accounting
Sportarten: u.a. Gymnastics, Karate, Cheerleading
Zur Schule »

 

Kurzaufenthalte - Flexibler Schulbeginn und Aufenthalt

Falls ein High School Aufenthalt von einem halben oder ganzen Schuljahr zu lang ist, besteht die Möglichkeit zu einem kurzen und dabei trotzdem sehr effektiven Schulbesuch von einem Term. Die Beurlaubung von der hiesigen Schule dürfte dann kein Thema sein und die gewonnenen Sprachkenntnisse werden dich begeistern. Das Schuljahr in Neuseeland dauert insgesamt von Ende Januar bis Mitte Dezember und ist in 4 Terms aufgeteilt (1 Term ist ca. 3 Monate).

Die Schule in Neuseeland ist dem Land entsprechend nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort des Sports. In Neuseeland gehören zahlreiche Outdooraktivitäten einfach zum täglichen Leben an der High School oder in der Freizeit dazu, z.B. Segeln, Surfen, Reiten, Golf oder auch Kricket und Basketball.

Programmart

Dauer

Preis

High School Kurzaufenthalt

4 Wochen

ab 4.790,-

High School Kurzaufenthalt

6 Wochen

ab 5.690,-

Kurzaufenthalt PLUS: Rundreise

Während der neuseeländischen Winterferien kannst du an einem 2-wöchigen Trip über die Südinsel teilnehmen. Zu den Ausflugszielen zählen z. B. der atemberaubende Lake Wanaka, Neuseelands Abenteuerhauptstadt Queenstown, der Fox Glacier, die Fjordlandschaft Milford Sound oder der Abel Tasman National Park. Vor Ort gibt es viele verschiedene Touren zu buchen.

Oder gestalte deine Ferien einfach selbst!

Hierbei ist natürlich zu beachten, dass du nur mit einem Erwachsenen reisen darfst, der bereits älter als 25 Jahre ist. Ausnahme sind hier erwachsene Geschwister (ab 18 Jahren). Solltest du dazu Fragen haben, gib uns bitte Bescheid!

Sommerferien mal anders: Besuch einer High School in Neuseeland

Das Programm High School Kurzaufenthalte in Neuseeland bietet allen interessierten Schülern im Alter von 13 bis 18 Jahren die Gelegenheit, eine Schule in Neuseeland für 4 oder 6 Wochen während der deutschen Sommerferien zu besuchen. Damit ist das Programm genau das Richtige für dich, wenn du deine Englischkenntnisse verbessern und Neuseeland kennenlernen möchtest.

Du kannst aus mehr als 30 verschiedenen neuseeländischen Schulen wählen, z.B.:

Möchtest du eine Schule in der Stadt besuchen, am Strand oder in den Bergen und gibt es Fächer, die du gerne belegen möchtest? All das ist möglich. Die neuseeländischen Schulen sind modern ausgestattet und bieten eine große Fächerauswahl. Du benötigst Hilfe bei deiner Schulauswahl? Wir beraten dich gerne!

Höchstes Bildungsniveau am anderen Ende der Welt

In Neuseeland organisieren wir High School Aufenthalte an über 90 staatlichen und privaten Schulen für Schüler zwischen 13 und 18 Jahren. Neuseeland beeindruckt durch eines der modernsten Bildungssysteme der Welt.

Hoch qualifizierte Lehrer garantieren intensive schulische Betreuung und eine optimale Förderung eines jeden Gastschülers. Im internationalen Vergleich belegt Neuseeland jedes Jahr bei der PISA Studie einen der ersten Plätze. Die Schulaufenthalte können individuell auf jeden einzelnen Schüler zugeschnitten werden. Beginn und Ende des High School Aufenthaltes in Neuseeland kann selbst gewählt werden.

In Neuseeland sind High School Aufenthalte an staatlichen sowie privaten High Schools möglich. Dabei gehören unsere ausgewählten Private High Schools zu den besten des Landes.

Schulsystem

Viel stärker als bei uns ist für neuseeländische Jugendliche die Schule das Zentrum des täglichen Lebens. Der Unterricht endet um ca. 15:00 Uhr, und erst dann beginnt die Freizeit mit Sportkursen und zahlreichen anderen Aktivitäten. Eine ganz wichtige Rolle spielen die Sportmannschaften, die die sportliche Ehre der Schule verteidigen. Die Lage der Schulen (Stadt, Meer) bestimmt das Freizeitangebot. Jede High School hat ihr besonderes Profil.

Das neuseeländische Schulsystem weist einige Unterschiede zu unserem auf. Bis zur 10. Klasse folgen die Schüler, meist im Klassenverband, einem relativ festen Stundenlan mit Pflichtfächern und einigen Wahlmöglichkeiten. Ab der 11. Klasse bis zur 13. Klasse kannst du aus einem breitem Fächerangebot ca. fünf bis sechs Fächer wählen. Neben Schulfächern, die du auch von deiner Heimatschule kennst, gibt es in Neuseeland die Möglichkeit auch Fächer wie z.B. Touristik, Grafik- oder Modedesign, Meeresbiologie, Outdoor Education, Boating, Fotografie oder Kochen zu belegen. In Neuseeland wirst du entsprechend deines Alters und deiner fachlichen Vorkenntnisse in eine Jahrgangsstufe eingeteilt und trägst an den meisten Schulen eine Schuluniform (einige Schulen machen dabei in der Jahrgangsstufe 13 eine Ausnahme).

Betreuung der Gastschüler

Seit über 15 Jahren arbeiten wir in Neuseeland mit einer zuverlässigen und erfahrenen Partnerorganisation zusammen, die in regelmäßigem Kontakt mit allen Schülern und Schulen ist. Allen Teilnehmern steht während der gesamten Aufenthaltsdauer ein deutschsprachiger Betreuer zur Seite. Unsere Schüler lernen ihren persönlichen Betreuer während des einwöchigen Orientierungsseminars in Auckland oder Wellington kennen. Darüber hinaus hat jede Schule einen Overseas Student Coordinator.

Outdoor Activities - Freizeit

Sport hat im Leben der meisten Neuseeländer einen hohen Stellenwert. Das fängt bereits in der Schule an. Hier werden besonders die sportlichen Fähigkeiten gefördert. Im Winter sind Hockey, Rugby und Fußball die beliebtesten Sportarten, während man im Sommer eher Tennis spielt oder Segeln, Surfen, Reiten, Schwimmen oder Leichtathletik betreibt. Das High School Angebot ist vielfältig.

Reisen während der Ferien

In Neuseeland gibt es einige Reiseveranstalter, die betreute Jugendreisen in den Ferien anbieten. Viele unserer Schüler verreisen mit Flying Kiwi oder NZET. Die Reiseveranstalter bieten ein einzigartiges Reiseerlebnis und haben sich damit auch schon eine nationale Auszeichnung verdient. Man kann kurze Trips übers Wochenende buchen oder aber eine mehrwöchige Reise über Nord- und Südinsel. Dabei erkundet man Neuseeland mit viel Spaß und erlebt ein unvergessliches Reiseerlebnis, beispielsweise in den Landschaften des Filmspektakels Herr der Ringe mit dessen wunderschönen Originalschauplätzen.

Fächer und Aufenthaltsdauer

Das Angebot der Privaten High Schools umfasst Pflichtfächer, doch auch eine breite Palette an Wahlfächern, von akademisch ausgerichteten Fächern bis hin zu technischen, handwerklichen und künstlerischen Kursen. Auch das Programm mit außerschulischen Aktivitäten und im Bereich Schulsport ist äußerst vielfältig.

Tipps vom Overseas Student Coordinator

Jede Schule hat mindestens einen so genannten Overseas Student Coordinator. Dieser Lehrer kümmert sich ausschließlich um die Schüler und ist zum Beispiel bei der Gestaltung des Stundenplans behilflich und steht auch sonst mit Rat und Tat zur Seite.

Gastfamilien und Betreuung

Neuseeland ist ein gastfreundliches Land. Die Gastschüler werden sehr freundlich von ihren Gasteltern aufgenommen und gut betreut. Tagsüber besuchst du die High School, abends und am Wochenende nimmst du am Leben der Familie teil. Manchmal leben zwei Gastschüler bei einer Familie, jedoch niemals mit der gleichen Muttersprache. Jeder Gastschüler erhält ein Einzelzimmer.

Infos auf einen Blick

Aufenthaltsdauer:

4 Wochen bis 6 Terms (1 = ca. 3 Monate)

Spätester Bewerbungstermin:

8 Wochen vor Abreise

Land/Region:

Neuseeland / Landesweit

Im Programmpreis enthalten:

  • Flug von Frankfurt zum Zielflughafen in Neuseeland und zurück
  • Begleitete Gruppenflüge beim Hinflug im Juli und Januar* 
  • Innerdeutsch inkl. Flug zum Flug (Lufthansa Zubringerflüge gegen Aufpreis möglich)
  • Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie
  • Unterricht an der High School
  • Betreuung vor Ort
  • Schulgebühren
  • Vorbereitungsseminar in Deutschland
  • Ausführliches Informationsmaterial
  • Visumsberechtigung

Nicht im Programmpreis enthalten:

  • Taschengeld
  • Gebühren für Visum
  • Ausflüge
  • Materialkosten im Unterricht
  • Mittagessen in der Schule
  • Versicherung: Ca. € 200,- pro Term je nach Aufenthaltsdauer und Abreisezeitpunkt
  • Schuluniform
  • Optional wählbar: Sydney Experience € 550 ,- (Buchung nur für Januar und Juli des Abreisetages möglich)

Programmdauer/Programmbeginn

Das neuseeländische Schuljahr dauert von ca. Ende Januar bis Mitte Dezember und ist in vier so genannte Terms eingeteilt. Ein Term umfasst ca. drei Monate.

Term 1: Ende Januar – Mitte April
Term 2: Ende April – Anfang Juli
Term 3: Mitte Juli – Ende September
Term 4: Anfang Oktober – Mitte Dezember

Zwischen den Terms haben die Schüler jeweils zwei Wochen Ferien und von Dezember bis Januar sind die "großen" Ferien (ca. 7 Wochen).

Ein Einstieg ins neuseeländische Schuljahr ist zu jedem Term und für eine Dauer von einem bis zu vier Terms möglich. Bei einem Aufenthalt von Juli bis September kannst du den Aufenthalt mit deinen Sommerferien kombinieren und verpasst damit zu Hause weniger Schulzeit. Wenn du den Beginn des 11. Schuljahres an deiner Heimatschule nicht versäumen möchtest, empfehlen wir einen Aufenthalt ab Ende Januar. Denn das ist nicht nur mitten im neuseeländischen Sommer sondern auch der Schuljahresbeginn für deine Mitschüler in Neuseeland. Für Wintersportfans bietet sich auch ein Aufenthalt ab April an, da dann der neuseeländische Winter beginnt.

Sydney Experience: Willkommen in der berühmtesten Stadt Australiens!

Die wohl berühmteste Stadt Australiens ist der ideale Stopover auf dem Weg nach Neuseeland. Wenn du dein High School Abenteuer im Juli startest kannst du 3 Tage mit den anderen Teilnehmern, diese atemberaubende Stadt erkunden. Ihr besucht das berühmte Sydney Opera House, Sydneys atemberaubende Häfen, wie den Darling Harbour und noch vieles mehr.

Die Sydney-Experience kannst du zusätzlich buchen, wenn deine High School in Auckland, Wellington oder Christchurch ist - für andere neuseeländische Endziele ist das Sydney-Abenteuer auf Anfrage möglich.

Tagesablauf

  • 1. Tag:
    Morgens Ankunft am Flughafen Sydney,
    Transfer zur Jugendherberge und Check In,
    Frühstück, Bootsfahrt zum Stadtteil Manly,
    Freizeit am Ozeanstrand, abends gemeinsames Pizzaessen
  • 2. Tag:
    Frühstück,
    Besuch Taonga Zoo mit vielen einheimischen Tieren und Aussicht auf Harbor Bridge
    und Sydney Opera House,
    nachmittags Busfahrt zum Bondi Beach mit Erkundungstour,
    Abendessen auf einer der beliebtesten Restaurantmeile in Chinatown
  • 3. Tag:
    Frühstück,
    Besuch der Harbour Bridge und des dazugehörigen Museums,
    nachmittags Stadtbesichtigung inklusive Darling Harbour,
    Queen Victoria Building, Sydney Towers,
    gemeinsames Abendessen
  • 4. Tag:
    Abreisetag:
    Frühstück, Check Out, Transfer zum Flughafen,
    Weiterflug nach Neuseeland

Programmübersicht

Die Sydney-Experience - 4 Tage Sydney ist nur bei Abreise im Januar und Juli möglich und optional für € 550,- zubuchbar.

Im Programmpreis enthalten:

- Unterkunft (3 Übernachtungen), Verpflegung (Frühstück und Dinner)

- Betreuung durch Mitarbeiter von iSt Sprachreisen

- Ausflüge und Transfers (wie beschrieben)

Nicht im Programmpreis enthalten:

- Taschengeld (für Getränke und Snacks)

Sonstiges:

- Der Tagesablauf kann sich je nach Wetterlage, Zeit, lokalen Events, Gruppengröße, etc. ändern


Abitur in Neuseeland

Mit iSt High School in Neuseeland Land und Leute kennenlernen, die Englischkenntnisse entscheidend verbessern und gleichzeitig das Abitur in Neuseeland machen? Mit dem NCEA-Programm (National Certificate of Educational Achievement) ist das möglich.

Die deutsche Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sowie die Kultusministerkonferenz (KMK) akzeptieren diesen Abschluss als Zugangsberechtigung zu einer Hochschule - damit ist das NCEA gleichbedeutend mit dem deutschen Abitur.

Für das Absolvieren des Abiturs in Neuseeland besucht ein Schüler ab Juli eine High School in Neuseeland über einen Zeitraum von 18 Monaten (oder 6 Terms). In Frage kommt das Programm für Schüler nach Abschluss der Klasse 10, egal ob Realschüler, Gesamtschüler oder Gymnasiasten, im Alter von 15 bis 18 Jahren.

NCEA: So läuft es ab

Für das Absolvieren des Abiturs in Neuseeland, besucht ein Schüler ab Juli eine High School in Neuseeland über einen Zeitraum von 18 Monaten (oder 6 Terms), bis er das NCEA Level 3 ablegt. Die Prüfungen werden immer im November bzw. Dezember abgelegt.

Es besteht die Möglichkeit, den Schüler für einen Aufenthalt von 2 Terms anzumelden. Gegen Ende des 2. Terms, also zum Schuljahresende kann dann in Absprache mit der neuseeländischen Schule und der Partnerorganisation eine Verlängerung über weitere 4 Terms erfolgen. Für eine genaue Absprache kontaktieren Sie uns am besten persönlich.

NCEA: Das solltest du wissen

Wenn ein Schüler beim Erreichen des neuseeländischen Abiturs (NCEA) insgesamt nur 11,5 Jahre zur Schule gegangen ist, ist folgendes zu beachten:

Unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern

In einigen Bundesländern kann man das neuseeländische Abitur anerkennen lassen sofern die Grundvoraussetzungen des Abschlusses gewährleistet sind, auch wenn lediglich eine Schulzeit von 11,5 Jahren absolviert wurde. In manchen Bundesländern wird im Einzelfall erst bei Vorlage des ausländischen Zeugnisses entschieden, ob das Zeugnis für die Aufnahme eines Studiums in diesem Bundesland anerkannt wird. Es gibt jedoch auch Bundesländer, die eine Schulpflicht von 12 vollen Schuljahren vorschreiben – allerdings liegt die endgültige Anerkennung vereinzelt auch dann noch bei den Hochschulen der Länder. Die Schüler sollten sich vorher direkt bei den Hochschulen der entsprechenden Länder erkundigen. Schleswig-Holstein erkennt einen neuseeländischen Schulabschluss bisher nicht an.

Wenn du dich dafür interessierst, das NCEA in Neuseeland abzulegen...

...ist es wichtig, dass du dich vorab beim zuständigen Kultusministerium sowie an der gewünschten Hochschule informierst, ob das NCEA anerkannt wird bzw. welche spezielle Bedingungen z.B. bei der Fächerwahl gelten. Informiere dich auch auf dem Informationsportal zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Anabin.

Für das neuseeländische Abitur werden generell 5 Fächer vorausgesetzt

  1. Mathematik
  2. Englisch
  3. ein Fach aus dem Bereich Gesellschaftswissenschaften
  4. ein naturwissenschaftliches Fach
  5. ein Fach aus dem Bereich Fremdsprache, Literatur oder Kunst

Generell ist die Auswahl an Fächern an neuseeländischen High Schools sehr groß. Der Unterricht in Neuseeland ist außerdem stark berufsorientiert und vermittelt bereits universitäts- und jobvorbereitende Kenntnisse.

Die Palette an Sportarten ist beim Abitur in Neuseeland ebenfalls sehr breit gefächert - abhängig von der Jahreszeit z.B. Rugby, Fußball, Tennis, Leichtathletik, Hockey und Schwimmen. Ergänzt wird das Angebot durch weitere außerschulische Aktivitäten wie z.B. Chor, Schulband, Surfteam, Maori-Kulturgruppe und Outdoor Education.

Einen Überblick über anerkannte Fächer findest du auf der Website der New Zealand Qualifications Authority.

Passende High Schools in Neuseeland

Wir empfehlen Schülern, die den NCEA Level 3-Abschluss in Neuseeland absolvieren möchten, einen Aufenthalt an den folgenden High Schools:

Christchurch, Südinsel

Riccarton High School

Nelson, Südinsel

Nayland College


Kapiti Coast, Nordinsel

Kapiti College

FAQs

Die Schüleraustausch Neuseeland Kosten hängen von der Programmart und -dauer ab. In Neuseeland kannst du einen Kurzaufenthalt von 4 Wochen bis 3 Monaten oder sogar dein Abitur machen. Die Auslandsjahr Neuseeland Kosten bei unserem Programm Select Plus sind etwas höher, da du dir sowohl die Region als auch den Ort und die Schule aussuchen kannst. Das First Programm ist das teuerste Programm, da du dir eine Privatschule in Neuseeland aussuchen kannst.

Ja! Unsere Partner in Neuseeland kümmern sich direkt vor Ort um alle Anliegen, die du möglicherweise bei deinem Austauschjahr Neuseeland haben wirst und stehen dir bei Fragen immer zur Verfügung. Sie begleiten dich durch dein gesamtes Auslandsjahr in Neuseeland, damit du dich um nichts sorgen musst. So kannst du während deines Austauschs Neuseeland kennenlernen, ohne dir irgendwelche sorgen zu machen.

Du solltest dich spätestens 8 Wochen vor deiner Ausreise bewerben und dich im besten Fall schon vorher informieren. Dann kannst du dich entweder online oder über das Formular am Ende unseres High School Katalogs unverbindlich bewerben. Wenn deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, prüfen wir sie und melden uns dann bei dir. Nun lernen wir dich bei einem Bewerbungsgespräch näher kennen und klären individuelle Fragen. Wenn wir uns auf einen passenden High School Aufenthalt für dich geeinigt haben, senden wir dir ein Angebot zu. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess erhälst du hier.

Viele unserer Flüge werden begleitet, aber dies können wir nicht garantieren. In einem individuellen Gespräch oder beim Vorbereitungsseminar wird darauf aber noch genauer eingegangen. Wenn jedoch noch weitere Schüler den gleichen Flug gebucht haben, können wir euch in Kontakt bringen, sodass ihr nicht alleine reisen müsst.

Im Programmpreis enthalten sind die Flüge, die Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie, der Unterricht an der Highschool, die Betreuung vor Ort, evtl. Schulgebühren, evtl. Vorbereitungsseminare, ausführliches Informationsmaterial, ein persönliches Informationsgespräch in deiner Nähe und Beratung durch Mitarbeiter, die selbst viel Zeit im Ausland verbracht haben.

Nicht enthalten sind dagegen die Ausflüge, die Gebühren für das Visum, die Materialkosten im Unterricht, das Mittagessen in der Schule und ggf. die Schuluniform und die iSt Experience.

Hier findest du weitere Informationen, was im Programmpreis zusätzlich enthalten ist.

Für die Einreise nach Neuseeland benötigt man auf jeden Fall einen Reisepass, der noch sechs Monate nach Ausreise gültig sein muss. Für Aufenthalte bis zu einer Dauer von 90 Tagen benötigen deutsche Staatsbürger kein Visum. Es gibt keine Impfvorschriften, eine Tetanusimpfung ist jedoch empfehlenswert.