Norwegen High School: Verbringe dein Auslandsjahr in Norwegen

Norwegen Schüleraustausch für 16- und 17-Jährige

Willkommen im Land der Wikinger! Erlebe die skandinavische Kultur hautnah und entdecke nebenbei landschaftliche Highlights wie die norwegischen Fjorde! All das bietet dir dieser ganz besondere Schüleraustausch. Norwegen besitzt laut PISA-Studie eines der erfolgreichsten Schulsysteme der Welt. Aber wer lernt schon Norwegisch in der Schule? Keine Sorge: Für deinen Besuch an einer Norwegen High School genügen erste Vorkenntnisse in der Landessprache. In speziellen Sprachkursen vor Ort kannst du deine Kenntnisse schnell erweitern.

Wo du die skandinavische Kultur kennenlernen wirst, wird eine Überraschung, denn wir suchen dir mit demHigh School Programm Classicdie Schule aus in der du deinen High School Aufenhalt verbringen wirst.

Eine neue Sprache, neue Menschen und kulturelle Unterschiede: Die Erfahrungen bei einem Schüleraustausch in Norwegen sind in jeder Hinsicht eine Bereicherung für deine Zukunft. Deine Gastfamilie wird von unserer Partnerorganisation in Norwegen gewissenhaft ausgesucht. Sie stellt dir nicht nur Unterkunft und Verpflegung, sondern steht dir auch bei Fragen oder Sorgen im Alltag zur Seite. Darüber hinaus erhältst du vor Ort einen Ansprechpartner, der dich beratend unterstützt, wenn Fragen oder Probleme aufkommen. So bist du dauerhaft während deines Norwegen Auslandsjahres in guten Händen.

Schüleraustausch Norwegen: In der Schule und beim Sport den eigenen Interessen folgen

Wie in den anderen skandinavischen Ländern auch, gilt das Bildungssystem in Norwegen als besonders effizient. Das ist auch ein Grund, warum bei einem Schüleraustausch Norwegen ein gern gewähltes Reiseziel ist. Bei einem Schüleraustausch in Norwegen werden vor allem die persönlichen Stärken gefördert und großer Wert auf eigenständiges Arbeiten gelegt, und das übrigens bei einem für deutsche Verhältnisse sehr lockeren Umgang zwischen LehrerInnen und SchülerInnen. Kleine Klassen und viele frei wählbare AGs fördern die Lehrqualität bei einem Schüleraustausch in Norwegen zusätzlich. Wer die norwegische Sprache erst einmal beherrscht, kommt aufgrund der sprachlichen Gemeinsamkeiten auch in Dänemark und Schweden einigermaßen zurecht. Da man in Skandinavien aber ohnehin gut Englisch spricht und Deutsch versteht, sollte auch die Kommunikation in der ersten Zeit des Schüleraustausches in Norwegen kein Problem darstellen. Für einen sportlichen Ausflug in die Natur sind die Sprachkenntnisse während eines Auslandsjahres in Norwegen ohnehin von sekundärer Bedeutung. Schließlich sind beim Snowboarden, Ski-Langlauf, Curling, Kajakfahren, Angeln oder Schlittschuhlaufen vor allem körperliche und koordinierende Fähigkeiten gefragt.

Dein Skandinavien-Abenteuer: Zur Schule gehen in Norwegen

In Norwegen beginnt das High-School-Jahr Mitte August und endet Anfang Juni. Das Schulsystem unterscheidet sich wesentlich von unserem: Erst nach der zehnjährigen Grundstufe wird eine weiterführende Schule besucht. Entsprechend deiner Interessen kannst du beim Schüleraustausch in Norwegen Wahlfächer wie Psychologie, Marketing oder kreatives Schreiben belegen. Nach Schulschluss geht es beim Schüleraustausch in Norwegen oft raus ins Freie. Aufgrund der klimatischen Verhältnisse lieben die NorwegerInnen Freizeitaktivitäten wie Ski- und Snowboardfahren, Eislaufen, Eishockey und Curling. Natürlich gibt es daneben auch eine Reihe von Indoor-Sportangeboten.

Skandinavien iSt Offenheit: Die meisten Menschen sind liberal eingestellt. Sofern sie ihren schulischen und häuslichen Pflichten nachkommen, genießen Jugendliche dort weitreichende Freiheiten. Da Familie in Norwegen einen hohen Stellenwert besitzt, wirst du bei deinem Schüleraustausch in Norwegen schnell und liebevoll in deine Gastfamilie integriert.

Das Classic Programm in Norwegen

In Norwegen bieten wir unser Classic Programm an. Dies bedeutet, dass du dich mit der landesweiten Platzierung über­ra­schen las­sen kannst, in wel­cher Re­gi­on und in wel­chem Ort du die Le­bens­wei­se der Norweger wäh­rend dei­nes High School Auf­ent­halts in Norwegen ken­nen­ler­nen wirst.

Schulwahl und Aufenthaltsdauer für dein Norwegen Auslandsjahr

Der Besuch einer High School in Norwegen ist für drei Monate, ein halbes oder ein ganzes Schuljahr möglich. Es besteht zwar nicht die Möglichkeit, sich Schule und Ort selbst auszusuchen, aber es erwarten einen überall typisch nordische Erlebnisse und Eindrücke.

Wie in anderen skandinavischen Ländern war Deutsch in Norwegen bis in die 1950er Jahre hinein erste Fremdsprache. Inzwischen wurde sie vom Englischen abgelöst, aber an den meisten Schulen Norwegens wird Deutsch immer noch als zweite Fremdsprache unterrichtet.

Deutsche Teilnehmer am norwegischen High School-Programm profitieren davon natürlich dahin gehend, dass die Verständigung auch ohne norwegische Sprachkenntnisse möglich ist. Ein norwegischer Sprachkurs vor der Abreise erleichtert natürlich dennoch die Eingewöhnung.

Schulsystem einer High School in Norwegen

Die Schulpflicht in Norwegen beträgt zehn Jahre. Erst danach kann eine weiterführende Schule besucht werden, die mit der hiesigen Oberstufe im Gymnasium vergleichbar ist und wie diese auf drei Jahre angelegt ist.

Der Schulunterricht beim Besuch an einer High School in Norwegen kann als höchst effizient angesehen werden, da das Land ein hohes Bildungsniveau aufweist und die Klassen meistens klein sind. Man legt besonderen Wert auf die Förderung der Stärken aller SchülerInnen, egal ob diese im naturwissenschaftlichen, sprachlichen oder künstlerischen Bereich liegen.

Für deutsche Verhältnisse ungewöhnlich ist der lockere Umgang zwischen SchülerInnen und LehrerInnen. In der Regel ist man nämlich mit dem/der LehrerIn per du und redet ihn/sie mit dem Vornamen an. Dennoch wird es auch an der High School in Norwegen nicht gern gesehen, wenn man den Schulpflichten nicht nachkommt, das heißt z.B. dem Unterricht fern bleibt oder seine Hausaufgaben nicht erledigt.

Notensystem

Norwegische Schulnoten reichen wie hierzulande von 1 bis 6, nur dass im Unterschied zu Deutschland die 6 die beste und die 1 die schlechteste Note ist. Die Zeugnisvergabe erfolgt wie bei uns halbjährlich und macht auch vor GastschülerInnen in Norwegen nicht Halt.

Fächerangebot einer High School in Norwegen

Pflichtfächer an einer High School in Norwegen sind Mathematik, Englisch, Norwegisch, Kunst und Sport sowie unterschiedliche natur- und sozialwissenschaftliche Fächer. Darüber hinaus werden auf freiwilliger Basis verschiedene AGs angeboten, z.B. Theater-Workshops, Schulchöre oder das Mitwirken an einem der typisch norwegischen Spielmannszüge, die jedes Jahr an einer Parade zum Nationalfeiertag teilnehmen.

Fächerangebot (Auswahl)

Eine Auswahl des Fächerangebots findest du hier:

Sprachen:

Norwegisch, Englisch, Französisch, Deutsch

Mathematik und Naturwissenschaften:

Mathematik, Biologie, Chemie, Physik

Geistes- und Sozialwissenschaften:

Geschichte, Geographie, Politik, Philosophie, Sozialwissenschaft

Gesundheit:

Sportwissenschaften, Gesundheit & Sozialpflege

Technik und Informatik:

Informatik

Bildende Künste:

Malen, Kunstgeschichte, Musik, Gestaltung, Drama

Unterkunft und Betreuung in deinem Auslandsjahr in Norwegen

Das Familienleben genießt in Norwegen einen sehr hohen Stellenwert. Die meisten Familien besitzen ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung. StädterInnen verfügen zudem oft über eine Blockhütte oder ein Ferienhaus in den Bergen oder an der Küste. Hier werden sehr gerne die Wochenenden oder Ferien verbracht – entweder sportlich aktiv oder einfach nur gemütlich. Überhaupt kann man die norwegische Mentalität als sehr ruhig und überaus ausgeglichen bezeichnen.

Das Abendessen in Norwegen heißt übrigens "Middag" und kommt bereits gegen 16:30 Uhr auf den Tisch. Später, zwischen 20 und 22 Uhr, gibt es aber immer noch einen kleinen Imbiss, sodass niemand hungrig zu Bett gehen muss. Jede Gastfamilie wird von der iSt-Partnerorganisation vor Ort sorgfältig ausgewählt. Speziell geschulte persönliche BetreuerInnen übernehmen darüber hinaus koordinative und beratende Aufgaben.

Schüleraustausch Norwegen: auf den Pfaden der Eiszeit

Wer mit einem Schüleraustausch Norwegen und dessen einzigartige Landschaft erkunden will, ist bei iSt genau richtig. Norwegen ist eines der wohlhabendsten Länder Europas, da sich vor seiner Küste die reichsten Ölvorkommen des Kontinents befinden. Das spürt man auch bei einem Schüleraustausch in Norwegen, bei dem man auf kaum eine Annehmlichkeit des Lebens verzichten muss. Während aber der norwegische Lachs weltweit als Delikatesse geschätzt wird, ist der landestypische Braunkäse mit seinem karamellartigen Geschmack nicht unbedingt jedermanns Sache. Wie im benachbarten Schweden spielt sich das norwegische Leben hauptsächlich im milderen Süden ab, wo auch die größten Städte Oslo, Bergen und Trondheim zu finden sind. Als das Klima dort noch viel kälter war, also während der Eiszeiten, wurde die einzigartige Küstenlinie Norwegens geschaffen mit all ihren Fjorden, Buchten, Inseln, Klippen und Felsen, die so spektakulär sind, dass sie TouristInnen und Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt anlocken. Somit hat man die Möglichkeit, mit einem Schüleraustausch Norwegen und dessen landschaftliche Highlights sehr intensiv kennen zu lernen.

Sport und Freizeit

Was das Leben in Norwegen von dem in Deutschland unterscheidet, sind weniger die Lebensumstände an sich als die natürlichen Rahmenbedingungen und klimatischen Gegebenheiten. Daran angepasst sind auch die Sport- und Freizeitaktivitäten. Vor allem Wintersportarten wie Langlauf, Alpinski, Snowboarden, Eislaufen oder Curling sind in Norwegen schon aufgrund der langen und schneesicheren Winter beliebt.

Darüber hinaus werden vor allem naturnahe Aktivitäten bevorzugt. Hierzu zählen Angeln, Segeln, Wanderungen und auch Trekking- oder Kanutouren.

Infos auf einen Blick

Aufenthaltsdauer:

3 Monate, Schulhalbjahr oder Schuljahr

Spätester Bewerbungstermin:

14 Wochen vor Abreise

Land/Region:

Norwegen / hauptsächlich Großraum Oslo

Im Programmpreis enthalten:

  • Flug von gewähltem Abflughafen zum Zielflughafen in Norwegen und zurück
  • Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie
  • Unterricht an der High School 
  • Betreuung vor Ort
  • Ausführliches Informationsmaterial

Nicht im Programmpreis enthalten:

  •  Ausflüge
  • Taschengeld
  •  Mittagessen in der Schule
  • Materialkosten im Unterricht
  •  Innerdeutsche Anschlussflüge
  •  Aufpreis vegetarische/vegane Ernährung

High School Norwegen Orientierungsseminar

Für alle, die an einem Schüleraustausch in Norwegen teilnehmen, findet zu Beginn in ein 4-tägiges Orientierungsseminar statt, an dem auch Jugendliche aus zahlreichen anderen Ländern teilnehmen. Man erfährt etwas über die kulturellen Unterschiede und erhält wichtige Tipps, die das Einleben erleichtern. Nach Beendigung des Orientierungsseminars reisen die TeilnehmerInnen weiter an ihren Zielort, wo sie von ihren Gastfamilien in Empfang genommen werden und die einmalige Chance bekommen, mit einem Schüleraustausch Norwegen und dessen Gastfreundlichkeit kennen zu lernen.

Auslandsjahr Norwegen Erfahrungsbericht

Du hast möchtest erfahren, welche Erlebnisse und Eindrücke andere AustauschschülerInnen in Norwegen erlebt haben?
Dann schau dir unbedingt unsere Erfahrungsberichte aus Norwegen an!

Zu den Norwegen Erfahrungsberichten

FAQs

Der Preis für ein Auslandsjahr in Norwegen hängt maßgeblich von der Programmdauer ab. In Norwegen kannst du für dein High School Jahr nur das Classic-Programm wählen. Dieses ist das günstigste High School-Programm. Im Classic-Programm wirst du bei der Orts- und Schulwahl für dein Norwegen Auslandsjahr überrascht. Für dein individuelles Angebot nehme gerne Kontakt mit uns auf!

Ja! Unsere PartnerInnen in Norwegen kümmern sich direkt vor Ort um alle Anliegen und stehen dir bei Fragen immer zur Verfügung. Sie begleiten dich durch dein gesamtes Auslandsjahr, damit du dich um nichts sorgen musst.

Du solltest dich spätestens 14 Wochen vor Abreise bewerben und dich im besten Fall schon vorher informieren. Dann kannst du dich entweder online oder über das Formular am Ende unseres High School Katalogs unverbindlich bewerben. Wenn deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, prüfen wir sie und melden uns dann bei dir. Nun lernen wir dich bei einem Bewerbungsgespräch näher kennen und klären individuelle Fragen. Wenn wir uns auf einen passenden High School Aufenthalt für dich geeinigt haben, senden wir dir ein Angebot zu. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess erhälst du hier.

Im Programmpreis enthalten sind die Flüge, die Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie, der Unterricht an der Highschool, die Betreuung vor Ort, evtl. Schulgebühren, evtl. Vorbereitungsseminare, ausführliches Informationsmaterial, ein persönliches Informationsgespräch in deiner Nähe und Beratung durch Mitarbeiter, die selbst viel Zeit im Ausland verbracht haben.

Nicht enthalten sind dagegen innerdeutsche Anschlussflüge, die Ausflüge, die Gebühren für das Visum, die Materialkosten im Unterricht, das Mittagessen in der Schule und ggf. der Aufpreis für vegetarische/vegane Ernährung die Schuluniform und die iSt Experience.

Hier findest du weitere Informationen, was im Programmpreis zusätzlich enthalten ist.

Genau andersrum! Unsere PartnerInnen vor Ort zeigen den Gastfamilien dein Profil und wenn eine Familie glaubt, du würdest gut in ihre Familie passen, wirst du ausgewählt!

Wintersport ist in Norwegen sehr beliebt. Du kannst Sportarten, wie Langlauf, Alpinski, Snowboarden, Eislaufen oder Curling nachgehen aber auch Angeln, Segeln, Wanderungen und Trekking- oder Kanutouren machen.