High School in Spanien
Schüleraustausch für 14- bis 18-Jährige

Schüleraustausch in Spanien heißt: Leben, wo andere Urlaub machen! Ganz gleich, ob in der charmanten Hauptstadt Madrid, im sonnenverwöhnten Alicante oder in Granada, der Stadt der weltberühmten Alhambra – jede Region hat ihren eigenen Charme. Lerne die spanische Sprache, die Menschen und die kulturellen Schätze des Landes kennen!
Am Vormittag verbesserst du an der Schule dein Spanisch und lernst ein anderes Schulsystem kennen und in deiner Freizeit hast du ausreichend Gelegenheit, die spanische Kultur zu entdecken. An der spanischen High School endet der Unterricht in der Regel um 14 Uhr. Dann heißt es für dich: entspannen, Spaß haben und Ausflüge in die schönsten Ecken „deiner“ Gegend unternehmen. Ob Familienalltag oder Erkundungstour – im Auslandsjahr Spanien zu entdecken ist sehr spannend und belohnt dich mit unvergesslichen Eindrücken. Neben deinen Sprachkenntnissen entwickelst du in dieser wertvollen Zeit im Spanisch Austausch auch deine gesamte Persönlichkeit weiter. Als Austauschschüler Spanisch zu lernen, wird zudem einen positiven Einfluss auf deine Spanischnote in Deutschland haben. Solltest du doch einmal ein Problem haben, wird dich unser Partner vor Ort unterstützen. Dieser steht dir während deines Auslandsjahres in Spanien mit Rat und Tat zur Seite.
Das solltest du zu deinem Auslandsjahr in Spanien wissen

Das spanische Schuljahr ist in Trimester bzw. in Quartale gegliedert, von denen jedes mit der Vergabe eines Zeugnisses endet. Bis zum Abitur, dem sogenannten „Bachillerato“, dauert es in Spanien 12 Jahre. Austauschschüler in Spanien steigen dabei meist in die 10. oder 11. Klasse der High School ein. Die Schüler konzentrieren sich entweder auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen oder den sprachlich-geisteswissenschaftlichen Bereich. Voraussetzung für einen Schüleraustausch in Spanien ist, dass du mindestens ein Jahr lang Spanisch gelernt hast.
Während du bei einer spanischen Gastfamilie wohnst, tauchst du in die Alltagskultur der Spanier ein. Natürlich gibt es nicht „den Spanier“: Die regionalen Unterschiede sind groß und deine Erfahrungen hängen nicht zuletzt von der Region ab, in der du dann deinen High School Aufenthalt verbringen wirst - beim High School Programm Classic kannst du dich überraschen lassen, in welche Region es dich verschlagen wird.
In jedem Fall wird dich deine spanische Gastfamilie herzlich empfangen und als willkommenen Gast in ihr Familienleben integrieren. Diese Erfahrung ist von unschätzbarem Wert und geht über das Kennenlernen von Land und Leuten im Rahmen einer Urlaubsreise weit hinaus.
Für mehr Infos über Spanien sieh dir unseren Reiseführer an.
Das Classic Programm in Spanien

In Spanien bieten wir unser Classic Programm an. Dies bedeutet, dass du dich mit der landesweiten Platzierung überraschen lassen kannst, in welcher Region und in welchem Ort du die Lebensweise der Spanier während deines High School Aufenthalts kennenlernen wirst.
Schulsystem und Unterricht in Spanien

Das spanische Schulsystem ist stark am französischen Vorbild angelehnt und sieht eine generelle gymnasiale Ausbildung bis zum Abitur (Bachillerato) vor. Die zwölfjährige Schulausbildung gliedert sich in die drei Bereiche:
- "Educación Primaria" (1. bis 6. Klasse)
- "Educación Secundaria" (7. bis 12. Klasse) einschließlich "Bachillerato"
- "Educación Superior" (Universität und Hochschule)
Austauschschüler in Spanien werden in der spanischen High School normalerweise in die 11. Klasse eingestuft. Je nach Ausrichtung der Schule konzentrieren sich die Schüler entweder auf den mathematisch / naturwissenschaftlichen Bereich oder auf den sprachlich/geisteswissenschaftlichen Bereich. In der Regel stehen 10 bis 12 Fächer auf dem Unterrichtsplan. Der Unterricht während deines Auslandsjahres in Spanien endet um etwa 14:00 Uhr. Die Freizeitgestaltung am Nachmittag werden von spanischen Schülern meist selbst organisiert. Du wirst jedoch schnell Anschluss in Vereinen oder Sportclubs finden.
Das Schuljahr bei deinem Spanien Austausch beginnt etwa Mitte September und dauert bis Mitte Juni. Das Schuljahr gliedert sich in der Regel in Trimester. In Ausnahmefällen gliedert es sich sogar in Quartale. Zum Ende jeder dieser Abschnitte erhalten die Schüler Zeugnisse.
Die Wahl der Schule
In Spanien hast du zwei Möglichkeiten: Ein High School Aufenthalt mit Wahlmöglichkeit:
Spanien mit Regionalwahl: Du gibst an, welche Region du bevorzugst. Dabei hast du die Wahl zwischen Alicante, Cádiz, Granada, Madrid, Sevilla und Valencia. Schul- und Wohnort befinden sich jeweils in einer dieser Städte oder im näheren Umkreis.
Ganz gleich, für welche Region du dich entscheidest: In allen Fällen besuchst du hervorragende Schulen in Spanien.
Die Übersicht der Regionen, welche wir dir zur Auswahl stellen, findest du auf dem nächsten Reiter.
Die Schulorte in Spanien
Du kannst dir eine der folgenden Städte bzw. Regionen aussuchen.
Alicante

Alicante ist eine der bekanntesten Städte an der Costa Blanca. Mit ca. 320.000 Einwohnern lockt die Hafenstadt an der östlichen Mittelmeerküste mit schönen Stränden, malerischen Promenaden und grünen Parkanlagen. Das kulturelle Angebot ist äußerst vielfältig: Museen, Galerien, Einkaufszentren und zahlreiche Feste faszinieren Besucher und Einheimische gleichermaßen. Ein weiterer Pluspunkt ist die sonnenverwöhnte Lage mit heißen Sommern und milden Wintern. Die Durchschnittstemperatur beträgt freundliche 18°C.
Cádiz

Cádiz ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Cádiz in der Region Andalusien. Die sehr schöne Stadt mit ihren historischen Gebäuden, zahlreichen Plazas und Gassen zählt zu den ältesten in Europa. Beliebte Stadtviertel und Treffpunkt junger Leute sind El Pópulo und La Viña. Die Halbinsel Cádiz beeindruckt durch ihre direkte Lage am Atlantik, sie ist nur über eine schmale Landbrücke mit dem Festland verbunden. Zahlreiche schöne Strände, manche bis zu 9 km lang, befinden sich in Stadtnähe. Sonne, Sand und Meer prägen das mediterrane Leben und viele der Freizeitaktivitäten. Berühmt ist Cádiz für den Carnaval de Cádiz, der in etwa zeitgleich mit dem deutschen Karneval stattfindet. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehört die Kathedrale, das Museo Provincial, Kastelle San Sebastian und die Plaza die Mina.
Granada

Granada, bekannt als die“ junge alte Stadt“, besticht durch viele Kontraste. Die 350.000-Einwohner-Stadt ist einerseits bekannt für ihre geschichtsträchtigen Monumente, allen voran der weltbekannte Palast Alhambra, und andererseits pulsiert hier das junge, moderne Leben. Granada ist eine Studentenstadt, junge Leute aus aller Welt genießen hier internationale Atmosphäre an Spaniens größter Universität. Ein weiteres Highlight ist die einmalige Lage zwischen Mittelmeer und Sierra Nevada. So ist es je nach Jahreszeit möglich, am gleichen Tag einen Skiausflug zu machen und abends den Sonnenuntergang am Strand zu beobachten.
Madrid

Die Hauptstadt Spaniens liegt mitten im Herzen der Iberischen Halbinsel und zählt rund 4 Millionen Einwohner. Madrid ist eine pulsierende Metropole mit einer Fülle an Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Veranstaltungen. Die Stadt ist berühmt für ihre entzückende Altstadt und ihre kulturelle Vielfalt. Jeden Abend kann man Kinos, Konzerte, Theater besuchen. Wer gerne einkauft, findet zahlreiche Shops, Boutiquen und pulsierende Märkte. Kunstliebhaber begeistern sich für den Prado mit einer berühmten Gemäldesammlung alter Meister, ganz zu schweigen von den historischen Bauten, wie z.B. dem Königspalast oder der Klosteranlage.
Sevilla

Sevilla liegt im Südwesten Spaniens und ist die Hauptstadt Andalusiens. Sie ist bekannt für das sonnige Klima (mit einer durchschnittlichen Temperatur von 26°C im Sommer und 12°C im Winter), die Leidenschaft für typisch spanische Traditionen, gastfreundliche Menschen und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die als Weltkulturerbe ausgewiesen sind. Zu den Attraktionen zählen z.B. die Kathedrale, der Königspalast und der Goldene Turm – übrigens auch ein perfekter Startpunkt für Bootstouren über den Guadalquivir. Die junge Szene trifft sich vor allem im Barrio De Santa Cruz, das als eines der schönsten Stadtviertel in ganz Spanien gilt.
Valencia

Valencia ist das Tor zum Mittelmeer, malerisch vor einer hügeligen Kulisse gelegen. Mit etwas über 800.000 Einwohnern ist Valencia die drittgrößte Stadt Spaniens. Das Klima ist gemäßigt mediterran, mit durchschnittlichen Temperaturen von 17°C im Sommer und 10°C im Winter. Die Küsten- und Hafenmetropole bezaubert nicht nur durch eine entzückende Altstadt mit hübschen Straßencafés, sondern auch durch eine ganze Palette an Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen. Bekannt sind die Events wie La Tomatina, eine große Tomatenschlacht, und die Las Fallas, ein Fest, bei dem große Pappfiguren verbrannt werden.
Fächerangebot (Auswahl)
Eine Auswahl des Fächerangebots findest Du hier:
Sprachen: | Spanisch, Englisch, Französisch |
Mathematik und Naturwissenschaften: | Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geologie |
Geistes- und Sozialwissenschaften: | Geschichte, Ästhetik, Politik, Geographie, Soziologie |
Gesundheit: | Sportwissenschaften, Gesundheitswissenschaften |
Technik und Informatik: | Informatik |
Bildende Künste: | Malen, Kunstgeschichte, Musik, Design |
Unterkunft und Betreuung
Während des Aufenthaltes an einer High School in Spanien leben die Teilnehmer bei einer Gastfamilie, die sich bereits auf deren Besuch freut. Die Spanier sind sehr gastfreundlich, daher wird man dich herzlich als neues Familienmitglied aufnehmen. Zudem sind die Iberer sehr stolz auf ihr Land: deine Gastfamilie wird dir viel Wissenswertes und Spannendes über spanische Lebensgewohnheiten und Traditionen vermitteln. In Spanien selbst stehen dir Betreuer unserer Partnerorganisation als Ansprechpartner zur Verfügung.
Ein Land auf Erfolgskurs

Alle, die für ihren Schüleraustausch Spanien als Reiseziel bevorzugen, kommen sich fast wie in einem langen Urlaub vor. Schließlich kennen viele das Land genau daher schon ein bisschen besser. Die Touristenziele Costa Brava und Costa del Sol sowie die Ferieninseln Mallorca, Ibiza, Gran Canaria oder Teneriffa – d. h. die Balearen und Kanaren – gehören gerade in Deutschland zu den beliebtesten Feriendestinationen. Davon abgesehen führt einen ein Schüleraustausch in Spanien ins Land einer großen Fußballnation mit seinen Vorzeigeclubs Real Madrid und FC Barcelona.
Die beiden größten Städte des Landes sind heute auch international mit tonangebend, wenn es um neue Trends und Moden geht. Davon abgesehen hat Spanien natürlich auch in historischer Hinsicht besondere Bedeutung. Schließlich spricht – mit Ausnahme Brasiliens – ganz Lateinamerika Spanisch. Und wem das Spanisch vorkommen mag: Man mutmaßt, dass diese Redewendung auf den spanischen König Karl V. zurückzuführen ist, der im Jahre 1519 auch deutscher Kaiser wurde, was hierzulande nicht überall mit Beifall bedacht wurde.
Immer der Sonne entgegen

Ganz klar: In Spanien herrscht fast das ganze Jahr über Wohlfühlklima. Somit ist es nicht verwunderlich, dass bei einem Schüleraustausch Spanien als Ziel sehr hoch im Kurs steht. Im Sommer aber kann es fast unerträglich heiß werden, was vor allem für den Süden des Landes gilt. Deshalb wurde einst auch die Siesta genannte Mittagspause eingeführt und das öffentliche Leben weitgehend auf die späten Abendstunden verlagert. Es kann also durchaus sein, dass Jugendliche bei einem Schüleraustausch in Spanien um einige Stunden länger aufbleiben dürfen als zu Hause üblich.
Die spanische Sprachschule und Gastfamilie wird von iSt sorgfältig ausgesucht und gewährleisten eine bestmögliche Betreuung aller Austauschschüler. Das heißblütige spanische Temperament aber bekommt man so oder so mit – sei es bei einem Flamenco-Abend, bei einem Ausflug an den Strand oder bei einem ausgedehnten Tapas-Essen inmitten der neuen Familie.
Die spanische Sprache
Rund 358 Millionen Menschen haben Spanisch als Muttersprache, damit ist sie die am dritthäufigsten gesprochene Sprache der Welt. Spanisch wird weltweit in 22 Ländern gesprochen und ist nicht nur in Spanien Amtssprache, sondern auch innerhalb der EU.
Infos auf einen Blick
Aufenthaltsdauer: | 3 Monate, Schulhalbjahr oder Schuljahr |
Spätester Bewerbungstermin: | 4 Monate vor Abreise |
Land/Region: | Alicante, Granada, Córdoba, Cádiz, Madrid, Sevilla, Valencia, Malaga |
Im Programmpreis enthalten:
- Flug von gewähltem Abflughafen zum Zielflughafen in Spanien und zurück
- Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie
- Unterricht an der High School
- Betreuung vor Ort
- Ausführliches Informationsmaterial
- Vorbereitungsseminar in Deutschland
- 2-tägiges Orientierungsseminar
Nicht im Programmpreis enthalten:
- Taschengeld
- Ausflüge
- Materialkosten im Unterricht
- Mittagessen in der Schule
FAQs
Der Preis hängt von der Programmart und -dauer ab. Classic ist das günstigste Programm, bei dem du keine Auswahl bezüglich der Schule oder des Ortes hast. Ein SChüleraustausch in Spanien für 3 Monate kosten in der Regel um die 6.000 €, kann mit steigender Dauer aber auch teurer werden.
Ja! Unsere Partner in Spanien kümmern sich direkt vor Ort um alle Anliegen und stehen dir bei Fragen immer zur Verfügung. Sie begleiten dich durch dein gesamtes Auslandsjahr, damit du dich um nichts sorgen musst.
Du solltest dich spätestens 4 Monate vor Abreise bewerben und dich im besten Fall schon vorher informieren. Dann kannst du dich entweder online oder über das Formular am Ende unseres High School Katalogs unverbindlich bewerben. Wenn deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, prüfen wir sie und melden uns dann bei dir. Nun lernen wir dich bei einem Bewerbungsgespräch näher kennen und klären individuelle Fragen. Wenn wir uns auf einen passenden High School Aufenthalt für dich geeinigt haben, senden wir dir ein Angebot zu. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess erhälst du hier.
Wir empfehlen mit ca. 200€ im Monat zu rechnen. Je nachdem, was du vorhast, eventuell auch mit etwas mehr. Du musst aber nicht alles in Bar mitnehmen. Mit einer Kreditkarte für Jugendliche kannst du auch vor Ort Geld abheben.
Im Programmpreis enthalten sind die Flüge, die Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie, der Unterricht an der Highschool, die Betreuung vor Ort, evtl. Schulgebühren, evtl. Vorbereitungsseminare, ausführliches Informationsmaterial, ein persönliches Informationsgespräch in deiner Nähe und Beratung durch Mitarbeiter, die selbst viel Zeit im Ausland verbracht haben.
Nicht enthalten sind dagegen die Ausflüge, die Gebühren für das Visum, die Materialkosten im Unterricht, das Mittagessen in der Schule und ggf. die Schuluniform und die iSt Experience.
Hier findest du weitere Informationen, was im Programmpreis zusätzlich enthalten ist.
Um an einem high School Aufenthalt in Spanien teilzunehmen musst du nicht perfekt Spanisch sprechen. Allerdings solltest du vorher mindestens ein Jahr lang Spanisch gelernt haben. Aber keine Panik: Du wirst vor Ort sehr schnell Spanisch lernen, sodass du die Sprache schon nach einigen Wochen perfekt beherrschen kannst.
Zu den vollständigen High School FAQ's
Sie bevorzugen es persönlich mit uns zu sprechen?