High School in Frankreich

Schüleraustausch für 15- bis 18-Jährige

Während deines Frankreich Austausch wird französisch deine Alltagssprache und eine französische Familie dein neues Zuhause: Mit einem Schüleraustausch in Frankreich hebst du nicht nur deine Französischkenntnisse auf ein sehr gutes Level, du tauchst auch in eine Kultur ein, die eigentlich so nah ist – und doch so vielfältig und neu. Zugleich hast du Gelegenheit, die faszinierenden Regionen Frankreichs zu entdecken: die Sandstrände am Atlantik, die Felsenküste der Bretagne oder die Hauptstadt Paris, das Herzstück des Landes. Mit iSt wird dein Auslandsjahr in Frankreich zu einer herausragenden Erfahrung, von der du noch dein ganzes Leben profitieren wirst.

Schon lange vor deiner Abreise stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite. Mit dem High School Programm Classic übernehmen wir für dich die Entscheidung in welcher Region und an welcher Schule du deinen Schüleraustausch in Frankreich verbringen wirst.

Keine Sorge, falls vor Ort einmal Fragen oder Unklarheiten auftauchen: Unsere Partnerorganisation stellt dir bei deinem Frankreich Austausch eine/n AnsprechpartnerIn zur Verfügung. Diese/r ist während deines ganzen Auslandsjahres für alle deine Fragen und Anliegen zuständig. Selbstverständlich kannst du dich auch jederzeit direkt an uns wenden.

Erlebe die faszinierende französische Kultur während deines Auslandsjahrs in Frankreich

Was du für einen Schüleraustausch in Frankreich wissen solltest: Das Schuljahr in Frankreich gehet von Anfang September bis Ende Juni, wobei der Unterricht an der High School in der Regel ganztags bis etwa 17 Uhr stattfindet. Auf das „Collège“ als vierjährige Sekundarstufe I folgt das Lycée, die dreijährige Sekundarstufe II – also ähnlich wie an deutschen Gymnasien. Auch das Fächerangebot ist Deutschland vergleichbar.

Französische Gastfamilien zeichnen sich oft durch ein großes Interesse an ihren AustauschschülerInnen aus. Sie wollen mehr über die Sprache und Kultur ihres Nachbarlandes erfahren und integrieren den Gast aus Deutschland deshalb wie ein neues Familienmitglied. Manchmal lernen auch die Kinder der Gastfamilien Deutsch – dann sind der Austausch und das gegenseitige Lernen bei deinem Auslandsjahr in Frankreich besonders fruchtbar.

Für mehr Informationen über Frankreich schau in unseren Reiseführer.

Das Classic Programm in Frankreich

Für dein Französisch Auslandsjahr bieten wir unser Classic Programm an. Dies bedeutet, dass du dich mit der landesweiten Platzierung über­ra­schen lässt. Im Classic Programm entscheidet daher der Zufall, in welcher Re­gi­on in Frankreich du die Le­bens­wei­se der Franzosen wäh­rend dei­nes High School Auslandsjahrs in Frankreich ken­nen­ler­nen wirst.

Hier findest duallgemeine Informationen zu den High School Programmen Classic, Select, Select Plus und First.

Das französische Schulsystem

Wer eine High School in Frankreich besucht, für den beginnt das Schuljahr Anfang September und dauert bis Ende Juni. Es gibt eine zehnjährige Schulpflicht. Der Unterricht einer High School in Frankreich ist als Ganztagsschule organisiert und dauert in der Regel bis 17.00 oder 18.00 Uhr. Danach müssen oft noch Hausaufgaben gemacht werden. Ähnlich zu unserem Gymnasium gibt es die 4-jährige Sekundarstufe I (Collège) und die 3-jährige Sekundarstufe II (Lycée) Dies entspricht unserer Oberstufe.

Im Collège ist die Laufbahn für alle Schüler noch gleich, erst am Lycée mit etwa 15 Jahren, entscheiden sich die Schüler, ob sie eine berufs- oder akademisch orientierte Ausbildung einschlagen. Der Abschluss, den die Schüler auf einer High School in Frankreich erlangen, ist das Baccalauréat kurz "le bac" genannt. In Frankreich wählt der Schüler nicht Leistungskurse wie bei uns, sondern er wählt ein bac, entweder mit Schwerpunkt Literatur, Fremdsprachen und Philosophie oder das wirtschaftliche bac mit Schwerpunkt Wirtschaft, Sprachen und Mathematik. Frankreich ist ein zentral geführter Staat, deshalb werden die Prüfungsaufgaben dafür von Paris aus vorgegeben. Darüber hinaus gibt es während der letzten beiden Schuljahre freiwillige nationale Prüfungen, die sog. Concours, um besonders leistungsstarke Schüler zu fördern.

Fächerangebot bei einer High School in Frankreich

Mit Beginn der Sekundarstufe II (Lycée) entscheiden sich französische SchülerInnen, ob sie an dem berufsorientierten oder an dem akademischen Zweig einer High School in Frankreich teilnehmen wollen. Entsprechend sind die Fächerkombinationen, die an einer High School in Frankreich belegt werden können. AustauschschülerInnen werden im akademisch orientierten Zweig platziert. Das Fächerangebot umfasst hier Fremdsprachen, Literatur, Philosophie, Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Geografie, Geschichte und Mathematik, Biologie, Physik und Chemie. Außerdem gibt es eine Reihe von Wahlfächern und Computerkurse.

Sport und Freizeit

Ob Meer, Berge, fantastische Städte, die Vielfalt Frankreichs beeindruckt jeden. Ob Ausflüge an die Küste der Bretagne, ob Surfen am Atlantik, das Spektrum der Sport und Freizeitmöglichkeiten in Frankreich ist riesengroß und bietet viel Gelegenheit, in entspannter Weise mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen. Da jede High School in Frankreich eine Ganztagsschule ist, finden auch viele Freizeitaktivitäten im Rahmen der Schule statt. Dennoch hat man noch genügend Zeit, unabhängig von der Schule seinen Hobbys nachzugehen. Was man alles tun kann, ist abhängig von dem Ort, an dem man sein Austauschjahr verbringt.

High School Frankreich Orientierungsseminar

Für alle, die an einem Schüleraustausch in Frankreich teilnehmen, findet zu Beginn ein 2-tägiges Sprach- und Orientierungsseminar zum Selbstkostenpreis statt. Gemeinsam mit anderen SchülerInnen erfährst du viel über die französische Kultur, das französische Schulsystem, du erhältst ein intensives Sprachtraining sowie Tipps, die dir das Einleben bei deiner Gastfamilie und an deiner High School in Frankreich sehr erleichtern.

Nach Beendigung des Orientierungsseminars reist du weiter an deinen Zielort, wo du von deiner Gastfamilien in Empfang genommen wirst und während eines französischen Auslandsjahres die einmalige Chance erhältst, Frankreich und dessen Gastfreundlichkeit kennenzulernen.

Fächerangebot (Auswahl)

Eine Auswahl des Fächerangebots findest Du hier:

Sprachen:

Französisch, Englisch

Mathematik und Naturwissenschaften:

Mathematik, Biologie, Chemie, Physik

Geistes- und Sozialwissenschaften:

Geschichte, Soziologie, Geographie, Politik, Wirtschaftskunde

Gesundheit:

Sportwissenschaften, Gesundheitswissenschaften

Technik und Informatik:

Informatik

Bildende Künste:

Malen, Musik, Kunstgeschichte

Unterkunft und Betreuung während deines Auslandsjahres in Frankreich

Die französischen Familien, die deutsche AustauschschülerInnen aufnehmen, möchten mehr über die deutsche Kultur und das Land erfahren. Oft kommt es vor, dass die Kinder der Gastfamilie an der Schule Deutsch lernen. So könnt ihr gegenseitig voneinander lernen und eure Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Die typische französische Gastfamilie gibt es bei einem Schüleraustausch in Frankreich nicht. Du solltest wissen, dass die Mehrzahl der Gastfamilien in Frankreich nicht in den Metropolen wohnt, sondern in mittelgroßen Städten, dort. In dieses Orten kannst du ausgezeichnet die französische Kultur, samt all ihren Vorzügen kennenlernen.

Die BetreuerInnen unserer französischen Partnerorganisation wählen die Gastfamilie für dein Auslandsjahr in Frankreich aus. Sie besuchen alle Familien und machen sich vor Ort ein Bild über die Motivation und die persönlichen Lebensumstände. Erst danach entscheidet sich eine Familie für einen bestimmten Schüler. Die Gastfamilien nehmen sich viel Zeit für die Entscheidung, deshalb ist es auch bei frühzeitiger Anmeldung nicht absehbar, wann genau die Platzierung erfolgt, dies kann kurzfristig vor der Abreise sein.

Infos auf einen Blick

Aufenthaltsdauer:

3 Monate, Schulhalbjahr oder Schuljahr

Spätester Bewerbungstermin:

5 Monate vor Abreise

Land/Region:

Frankreich / Landesweit

Im Programmpreis enthalten:

  • Flug von gewähltem Abflughafen zum Zielflughafen in Frankreich und zurück
  • 2-tägiges Orientierungsseminar
  • Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie
  • Unterricht an der High School
  • Betreuung vor Ort
  • Ausführliches Informationsmaterial
  • Vorbereitungsseminar in Deutschland

Nicht im Programmpreis enthalten:

  • Taschengeld
  • Ausflüge
  • Aufpreis vegetarische/vegane Ernährung
  • Innerdeutsche Ausflüge
  • Materialkosten im Unterricht
  • Mittagessen in der Schule

 


FAQs

Der Preis für dein Auslandsjahr in Frankreich hängt von der Programmart und -dauer ab. Classic ist das günstigste Programm, da du bei der Orts- und Schulwahl überrascht wirst.

Ja! Unsere Partnerinnen in Frankreich kümmern sich direkt vor Ort um alle Anliegen und stehen dir bei Fragen immer zur Verfügung. Sie begleiten dich durch dein gesamtes Auslandsjahr in Frankreich, damit du dich um nichts sorgen musst.

Du solltest dich spätestens 5 Monate vor Abreise bewerben und dich im besten Fall schon vorher informieren. Dann kannst du dich entweder online oder über das Formular am Ende unseres High School Katalogs unverbindlich bewerben. Wenn deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, prüfen wir sie und melden uns dann bei dir. Nun lernen wir dich bei einem Bewerbungsgespräch näher kennen und klären individuelle Fragen. Wenn wir uns auf einen passenden High School Aufenthalt für dich geeinigt haben, senden wir dir ein Angebot zu. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess erhälst du hier.

Wir empfehlen, mit etwa 200 € im Monat zu rechnen. Je nachdem, was du vorhast, eventuell auch mit etwas mehr. Du musst aber nicht alles in Bar mitnehmen. Mit einer Kreditkarte für Jugendliche kannst du auch vor Ort Geld abheben und bist daher während deines Auslandsjahrs in Frankreich deutlich flexibler.

Im Programmpreis enthalten sind die Flüge, die Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie, der Unterricht an der Highschool, die Betreuung vor Ort, evtl. Schulgebühren, evtl. Vorbereitungsseminare, ausführliches Informationsmaterial, ein persönliches Informationsgespräch in deiner Nähe und Beratung durch Mitarbeiter, die selbst viel Zeit im Ausland verbracht haben.

Nicht enthalten sind dagegen innerdeutsche Anschlussflüge, die Ausflüge, die Gebühren für das Visum, die Materialkosten im Unterricht, das Mittagessen in der Schule und ggf. der Aufpreis für vegetarische/vegane Ernährung, die Schuluniform und die iSt Experience.

Hier findest du weitere Informationen, was im Programmpreis zusätzlich enthalten ist.

Leider ist es deinen Eltern nicht gestattet, dich während deines Schüleraustauschs Frankreich zu besuchen. Damit du das meiste aus deinem Austausch in Frankreich herausholen kannst, solltest du vor Ort schnell Anschluss finden und deine gesamte Zeit in Frankreich der französischen Sprache und Kultur widmen. Allerdings dürfen deine Eltern dich gerne in Frankreich abholen, wenn das Programm vorbei ist.