Wissenswertes zum High School Jahr mit iSt
Bist Du bereit für einen Schüleraustausch?

Ein Schüleraustausch ins Ausland ist ein großer Schritt, der nicht unbedingt jedermanns Sache ist. Hier erhälst Du einen Überblick, welche formalen, aber auch persönlichen Voraussetzungen Du für ein Auslandsjahr an einer High School mitbringen solltest.
Formale Voraussetzungen
Je nach Zielland solltest du zwischen 13 und 18 Jahren alt sein. Du solltest Dich bereits rechtzeitig über das Land und die Kultur informieren und Dich frühzeitig bewerben.
Deine Leistungen in der Schule sollten auch nicht allzu schlecht sein, da sonst die Aufnahme an einer Gastschule schwierig werden könnte. Sehr wichtig sind natürlich die Kenntnisse in der Sprache Deines Gastlandes, oder zumindest Englisch. Diese werden bei einem Bewerbungsgespräch mit uns ein wenig getestet. Es muss jedoch niemand Angst haben, da wir zunächst nur einen Eindruck von Deinem Sprachniveau bekommen wollen. Wir möchten im Gespräch außerdem etwas über Deine Motivation erfahren ins Ausland zu gehen und sicherstellen, dass ein Auslandsjahr für Dich die richtige Option ist.
Bist DU bereit?
Letztlich geht es nur um Dich und ob Du persönlich bereit bist für einen längeren Aufenthalt im Ausland. Damit es ein voller Erfolg für alle Beteiligten wird, solltest Du Dir über ein paar Dinge im Klaren sein und überlegen, ob Du damit zurecht kommst.
Du solltest ...
... Dir bewusst sein, dass Du einige Zeit ohne Dein gewohntes Umfeld auskommen musst und wie Du damit umgehen kannst.
... auch mal auf (fremde) Leute zugehen und den "ersten Schritt" machen können.
... offen gegenüber Neuem sein und Dich darauf einlassen. Andere Länder, andere Sitten eben.
... nicht zu ängstlich sein und Dich von kleinen Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen lassen.
... flexibel sein, wenn mal nicht alles genau nach Deinem Plan läuft.
... bereit sein Kompromisse einzugehen, besonders im Zusammenleben mit der Gastfamile
Bei aller Unterstützung, die wir und unsere Partnerorganisationen Dir bieten, hängt es an Dir was Du aus Deinem Auslandsjahr machst. Wenn Du Dir jetzt sicher(er) bist, dass ein High School Aufenthalt das Richtige für Dich ist, erhälst Du im Folgenden eine Übersicht über die Möglichkeiten mit iSt Deinen Schüleraustausch zu gestalten.
Aufenthaltsdauer selbst auswählen

Du möchtest nicht für zu lange von zuhause weg, oder es kann für Dich gar nicht lange genug sein? Mit iSt kannst du eine Aufenthaltsdauer zwischen 3 und 12 Monaten auswählen. In Kanada, Neuseeland und England ist sogar ein High School Aufenthalt schon ab einem Monat möglich.
Bei einem High School Aufenthalt von 3 bis 6 Monaten bietet sich der große Vorteil, dass Du nur wenige Wochen Unterricht zuhause verpasst. Bei guter Vorbereitung kann diese Zeit sehr schnell wieder aufgeholt werden. Schließlich kommst Du hochmotiviert vom Schüleraustuasch im Ausland zurück.
In den Programmen High School Australien und High School Neuseelandkannst Du Deinen Aufenthalt auch im Juli beginnen. Dann fallen bis zu 6 Wochen sogar noch in die Sommerferien, was einen zusätzlichen Nutzen und eine optimale zeitliche Gestaltung bedeutet.
Ein Schüleraustausch von 3 bis 6 Monaten kann fast immer auf die deutsche Schulzeit angerechnet werden, auch bei G8. Ein solcher Auslandsaufenthalt ist sowohl im ersten als auch im zweiten Schulhalbjahr möglich. Viele Schüler legen jedoch Wert darauf, ein komplettes Schuljahr im Gastland zu erleben und tiefer in die fremde Kultur einzutauchen. Sie entscheiden sich deshalb für einen 10- oder 12-monatigen High School Aufenthalt.
Hohe Flexibilität der High School Schüleraustausch Programme
Neben der Programmdauer und dem Zielland kannst du bei iSt auch die Programmart auswählen. Je nach dem wo Deine Prioritäten liegen, kannst Du aus einem der folgenden Programme wählen. Lass Dich entweder von Deinem neuen zuhause überraschen, oder such' Dir Region, Ort und sogar Schule direkt aus.
High School Classic ohne Orts- und Schulwahl

Der Klassiker - Du bist offen, wo du in deinem bevorzugtem Land zur High School gehen und leben wirst, dann ist dieses Programm genau das richtige für dich. Die landesweite Platzierung bedeutet, dass du dich überraschen lassen kannst in welcher Region und in welchem Ort du die Lebensweise einer anderen Kultur während deines High School Aufenthalts kennenlernen wirst.
Das Classic Programm ist verfügbar in den Ländern USA, England, Irland, Italien, Spanien, Frankreich, Dänemark, Finnland, Norwegen,Schweden, Argentinien, Brasilien, Mexiko sowie China.
Private High School First

Die von uns in diesem Programm angebotenen Private High Schools stehen für eine sehr gute Ausbildung mit hohem akademischen Niveau. Sie zeichnen sich zudem durch ein breites Fächer- und Sportangebot sowie kleine Klassen aus. Ein Lehrer betreut in der Regel nur zwischen 15 und 18 Schülern.
Unser First Programm bieten wir dir in den Ländern USA, Kanada, Australien sowie England an.
High School Select mit Regionenwahl (USA)

Du hast schon eine bestimmte Region in den USA im Kopf in der du gerne deinen High School Aufenthalt verbringen willst? Dann kannst du mit diesem Programm deinen Traum erfüllen und dich selbst für eine Region entscheiden und dich dennoch bei der eigentlichen Schulwahl überraschen lassen, denn die suchen wir für dich aus.
Das Select Programm bieten wir Dir nur in den USA an. Hier geht's zum Programm.
High School Select Plus mit Orts- und Schulwahl

Du hast schon ein bisschen nach für dich interessanten Schulen in deinem Traumort recherchiert und hast die perfekte Schule, an der du deinen High School Aufenthalt verbringen willst, gefunden? Somit ist dieses Programm wie für dich gemacht, denn hier suchst du sowohl Ort als auch die Schule aus.
Auführliche Informationen zum jeweiligen Programm sowie den Orten und Schulen findest Du auf den Seiten der Länder. Das Select Plus Programm bieten wir dir in Kanada, Neuseeland, Australien, England und Irland an.
Weltweit durchstarten mit dem International Baccalaureate

Du möchtest noch einen Schritt weiter gehen und ein internationales Abitur machen? Das International Baccalaureate bietet Dir diese Möglichkeit!
Das IB stellt durch seine internationale Anerkennung und hohes Niveau ein hervorragendes Sprungbrett für Deine Berufslaufbahn im In- und Ausland dar. Hier findest Du alle Informationen dazu.
Das International Baccalaureate oder auch IB ist ein internationales Abitur. Hinter diesem internationalen Abitur versteckt sich ein weltweit anerkannter Bildungsabschluss, der zum Hochschulstudium berechtigt und der sehr hohes Ansehen genießt. Die Prüfungen werden zentral abgelegt. Prüfung und Lernmaterialien werden von der International Baccalaureate Organization erstellt, die auch auf die Einhaltung der hohen Qualitätskriterien achtet.
Der ideale Einstiegszeitpunkt für das International Baccalaureate ist nach der 10. Klasse. In der Regel dauert es 2 Jahre, bis man das International Baccalaureate ablegen kann, man absolviert es daher nach 12 Schuljahren.
International Baccalaureate-Lehrpläne können in Englisch, Französisch oder Spanisch unterrichtet werden.
Im Folgenden siehst du das Curriculum dafür.
Das Curriculum umfasst 6 Prüfungsfächer aus 5 Themenbereichen:
1. Erste Sprache (z.B. die Muttersprache)
2. Zweite Sprache
3. Mathematik
4. Ein naturwissenschaftliches Fach (z.B. Biologie, Chemie, Physik, Umwelttechnik)
5. Ein gesellschaftswissenschaftliches Fach (z.B. Geschichte, Geographie, Ökonomie)
6. Ein weiteres Fach aus den Gruppen 2-5 oder die Fächer Kunst, Musik, Theater.
Um das International Baccalaureate zu erhalten, ist in den geforderten Fächern mindestens die Note 4 erforderlich.
Zu den weiteren Anforderungen zählen das Verfassen einer Facharbeit (Extended Essay), der Besuch eines Kurses in Theory of Knowledge, der zu interkulturellem Denken anregt, sowie außerschulische Aktivitäten (so genannte CAS = Creativity, Action, Service), die die Sozialkompetenz fördern.
Du kannst das IB in zwei Jahren an einer ausländischen High School ablegen. Doch es besteht auch die Möglichkeit, das erste IB-Jahr im Ausland zu verbringen und das zweite Jahr in einer deutschen IB-Schule zu absolvieren. Allerdings sollte man sich vorher erkundigen, ob die deutsche Schule die Fächerkombination bietet, mit der man begonnen hat.
IB-Schulen gibt es weltweit, sowohl private als auch staatliche Schulen. Eine Liste der IB-Schulen, die für dich in Frage kommen, schicken wir dir gerne auf Anfrage.
An fast allen Universitäten weltweit. Auch Elite-Unis wie Harvard und Oxford akzeptieren das IB, Voraussetzung ist jedoch eine bestimmte Punktzahl.
Die IB-Lehrpläne zeichnen sich durch sehr hohe Standards und starke internationale Orientierung aus. Daher schaffst du mit einem IB Top-Voraussetzungen für deine spätere Karriere, ob im In- oder Ausland.
Die entstehenden Schulkosten unterscheiden sich, je nach Land und Schultyp. Gerne informieren wir dich auf Anfrage.
High School Stipendien
Wir arbeiten mit einer Vielzahl von ausländischen Bildungsministerien, Firmen und Schulen zusammen und sind somit in der Lage, immer wieder neue High School Stipendien zusammenzustellen, oder Dich hier über die Angebote unserer Kooperationspartner zu informieren.
Das DFH High School Stipendium

Das Teilstipendium in Höhe von 5.000,-€ vergibt iST in Zusammenarbeit mit dem DFH.
An wen richtet sich das Stipendium des DFH?
Das Stipendium wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die von ihren persönlichen und schulischen Voraussetzungen in besonderer Weise für einen solchen Aufenthalt geeignet sind, sich diesen aber finanziell nicht leisten könnten.
Was beinhaltet das Stipendium des DFH?
Es werden Kosten für die Hin- und Rückflüge, die Unterkunft, die Verpflegung, die Versicherungen sowie die Studiengebühren abgedeckt und müssen nicht zurückgezahlt werden. Das Stipendium hat einen Gegenwert in Höhe von ca. EUR 5.000,-
Datenschutz-Grundverordnung
Sämtliche zur Durchführung der Bewerbungsverfahren notwendige Bewerberdaten werden passwortgeschützt übermittelt; die hierfür notwendige Datenübermittlung findet ausschließlich zwischen der Geschäftsstelle und dem für die jeweilige Bewerbung zuständigen DFH-Mitglied statt sowie dem unabhängigen DFH-Fachbeirat (zur Endauswahl). Mit ihrer Bewerbung erklären sich Bewerberinnen und Bewerber mit dieser Regelung einverstanden; ein Widerspruch und damit verbundenes Ausscheiden aus dem Bewerbungsverfahren ist auch anschließend jederzeit auf jeder Stufe des Verfahrens möglich.
Weitere Informationen zu dem Stipendium, den Bewerbungsfristen für das Schuljahr 2020/21 sowie dem Antrag zur Bewerbungfindest du hier.
Bei Fragen zu den Stipendien stehen wir dir natürlich gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.