Nayland College - High School Aufenthalte
Stoke bei Nelson, Südinsel
Das Nayland College fördert das individuelle Lernverhalten von allen Schüler*innen und kümmert sich vorbildlich um die internationalen Teilnehmer*innen. Auf dem Weg nach vorn nimmt das Nayland College das Beste aus der Vergangenheit und verschmilzt es mit einer neuen Vision für deren Zukunft. Das College will ihren Ruf als Schule sicherstellen nämlich, dass alle Schüler*innen die Schule als selbstbewusste, anpassungsfähige Menschen verlassen, die mit einem klaren, professionellen Fokus und einer Vision kombiniert werden, um den Lernbedürfnissen junger Erwachsener im 21. Jahrhundert gerecht zu werden. Die Qualität einer Schule spiegelt die Qualität ihrer Beziehung zu der Gemeinschaft wider, der sie dient. Das Nayland College strebt eine echte Partnerschaft mit den Familien (Whānau) an und weiß, dass diese Beziehungen ein integraler Bestandteil sind, um die Leistungsergebnisse der Schüler*innen zu verbessern.
Die Ausstattung des Nayland College verfügt über ein großzügig angelegtes Campusgelände. Zur modernen Ausstattung der High School gehören weiterhin ein gut ausgebautes Computernetzwerk, eine Bibliothek, eine Sporthalle, Kunst-, Musik- und Theaterräume, Tennisplätze, ein Schwimmbad und mehrere Sportplätze.
Das Fächerangebot ist sehr breit gefächert. Das Nayland College ist darauf bedacht, dass die Schüler*innen theoretisch Erlerntes mit praxisnahen Experimenten und Versuchen verbinden. Das Curriculum der Schule ist auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen zugeschnitten, damit die Stärken und Interessen auf verschiedene Arten und Weisen weiter ausgebaut werden. Dazu gehören akademische Kurse zur Vorbereitung auf das Studium an Universitäten oder Fachhochschulen sowie die Programme Gateway und preisgekrönte Trades Academy. Diese Programme bieten den Schüler*innen die ideale Grundlage für den Weg in die Lehrlingsausbildung und Beschäftigung zu geben. Neben den in Deutschland unterrichteten Fächern wird an dem Nayland College auch Recht, Tourismus, Journalismus, Meeresbiologie, Landwirtschaft, Maori, Erziehung, Wirtschafts- und Rechnungswesen sowie Hauswirtschaftslehre.
Das außerschulische Angebot ist besonders für internationale Schüler*innen sehr beliebt. Speziell für Gastschüler*innen werden Outdoor Education Programme organisiert, wie Kajakfahren, Wanderungen im Abel Tasman National Park und Skiausflüge. Zusätzlich gibt es auf der Insel D'Urville ein Sportcamp und auch in der Nähe von Nelson besitzt das Nayland College mehrere Sportanlagen, die von Schülergruppen regelmäßig genutzt werden. Kaum eine andere Schule hat ein größeres Sport- und Freizeitangebot oder ein größeres Angebot an kulturellen Aktivitäten. Zu dem Sportangebot zählen Radfahren, Rugby, Schwimmen, Leichtathletik, Fußball, Badminton, Volleyball, Golf, Hockey, Netzball, Squash, Segeln, Skifahren, Aerobic, Basketball und Tennis.
Die Umgebung beeindruckt vor allem durch die unglaubliche Landschaft. Das Nayland College befindet sich in der Stadt Nelson (ca. 52.000 Einwohner), in der Tasman Bay, an der Nordspitze der Südinsel von Neuseeland. Nelson ist bekannt für mildes Klima, traumhafte Strände, Berge und drei in der Umgebung liegende Nationalparks. Die Region, die wie die Stadt Nelson heißt, wird auch "Sunshine State of New Zealand" genannt, denn nirgendwo in Neuseeland scheint die Sonne so lange und ist das Klima so angenehm wie hier. Die Tasman Bay zählt zu den besten Kajakrevieren und eine Attraktion sind die Robben- und Delfin-Kolonien, die sich hier angesiedelt haben.
The Sydney Experience

Die wohl berühmteste Stadt Australiens ist der ideale Stopover auf dem Weg nach Neuseeland. Zusammen mit den anderen High School Teilnehmern kannst Du 4 Tage diese atemberaubende Stadt erleben. Denk beim Packen nur daran, dass im Januar dort Sommer, und im Juli Winter ist! Alle Informationen dazu findest du hier unter "Specials".