Sprachzertifikat: Französisch (DELF)
Wir bereiten dich perfekt auf deine Prüfung vor!
Das Diplôme d’études en langue francaise, kurz DELF, ist ein anerkanntes Fremdsprachenzertifikat für Französisch. Es dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse und wird von französischsprachigen Unternehmen in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz, sowie von französischen Hochschulen für die Immatrikulation anerkannt. Es wird vom französischen Bildungsministerium ausgestellt und ist in sechs aufeinander aufbauende Kenntnisstufen aufgeteilt. Das DELF bietet vier von diesen sechs Niveaus an. Diese 6 Kenntnissstufen entsprechen dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und schaffen so eine international anerkannte Zertifizierung eines Sprachniveau von A1 bis C2. Die Niveaustufen erklären wir hier.
Die DELF Prüfung
Am Prüfungstag solltest du unbedingt einen gültigen Personalausweis oder Pass dabei haben. Pünktliches Erscheinen ist vorausgesetzt. Verspätete Teilnehmer können nicht mehr an der Prüfung teilnehmen. Das Resultat der Prüfung bekommst du nach ca. 4 Wochen schriftlich mitgeteilt. Zwischen 6 und 8 Monaten nach der Prüfung wird das Zertifikat zugestellt. Die Gültigkeit des Zertifikats ist unbegrenzt. Der Arbeitgeber oder die Universität kann allerdings Anforderungen an die Aktualität stellen.
Überprüft wird das Textverständnis, der schriftliche Ausdruck, das Hörverstehen und der mündliche Ausdruck. Die Dauer und Schwierigkeit der einzelnen Bestandteile ist abhängig von der gewählten Kompetenzstufe. Beim Hörverstehen hörst du dir Alttagsgespräche oder Interviews/ Vorträge/ Radiosendungen (B2) an. Die Hörbeispiele werden einmal (B2) oder zweimal abgespielt und haben eine Länge von 3 bis 8 Minuten. Beim Leseverstehen musst du Texte lesen und einen Fragebogen zu diesen beantworten. Einen eigenen Text musst du beim schriftlichen Ausdruck zu Papier bringen. Im mündlichen Teil wirst du einen Dialog mit einem Prüfer führen und sich monologartig zu einem Thema äußern. In der Prüfung kann man 100 Punkte insgesamt erreichen. Jeder Aufgabenbereich hat somit 25 mögliche Punkte. Zum Bestehen benötigst du pro Aufgabenteil mindestens 5 und insgesamt 50 Punkte.
DELF Vorbereitungskurs
Der Prüfungsvorbereitungskurs bereitet dich bestmöglich auf deine DELF- Prüfung vor. Im Gegensatz zu unseren anderen Kursen liegt hier der Fokus eindeutig auf den kommenden Prüfungsaufgaben und nicht auf der alltäglichen Kommunikation. Der Unterricht behandelt alle vier Aspekte des Tests. Die Aufgaben decken somit das Textverständnis, das Hörverständnis, den mündlichen und den schriftlichen Ausdruck ab. Auch Beispielprüfungen dienen zur sicheren Vorbereitung. Durch diese lernst du die Aufgabentypen besser kennen und weißt, worauf es bei der Beantwortung der Fragen ankommt. Sie geben dir ein sicheres Gefühl und vermeiden formale Fehler. Auch wenn wir dich bestmöglich auf die Prüfung vorbereiten, so sind Vorkenntnisse ratsam und sollten, dem im Exam zu erreichenden Niveau, angepasst sein. Ist dies nicht gegeben, so lohnt es sich vielleicht einer unserer anderen Kurse vorab zu belegen und das Zertifikat zu deinem langfristigen Ziel zu machen.
Natürlich soll der Kurs auch Spaß machen. Dafür sorgt zum einen unsere Lernatmosphäre in unserer Sprachschule mit ausgebildeten Lehrern und zum anderen das Freizeitangebot am Nachmittag. Unsere Vorbereitungskurse beginnen meistens Vormittags und enden gegen 14 oder 15Uhr. So bleibt also genug Zeit um den Kopf mit unseren Freizeitangeboten nochmal frei zu bekommen und etwas für die Seele zu tun. Der gesamte Kurs hat eine Dauer von mind. 8 Wochen. Die Sprachkurse beginnen jeweils im März, April, und August. Die Prüfung wird nicht von uns abgehalten sondern vom jeweiligen offiziellen Institut, damit dein Zertifikat auch internationale Anerkennung erhält. Deshalb musst du dich selber für die Prüfung anmelden und in einem offiziellen Prüfungszentrum ablegen. Im Kurs bist du dennoch unter Gleichgesinnten und ihr könnt euch bei der Anmeldung gegenseitig helfen.
Weiter zu den Sprachschulen

nizza
Auf den Spuren des Malers Matisse wandeln und den Tag am Strand ausklingen lassen: Die französische Riviera lockt mit ihrer Vielseitigkeit.
- Zertifikat: DELF
- Stundenanzahl/Woche: 20 Lektionen
- Gruppenstärke: max. 12 Teilnehmer
Weitere Zertifikate
Das DELF Zertifikat ist nicht das einizige Zertifikat, welches du ablegen kannst. Für die Französischprofis gibt es noch das DALF (Diplôme approfondi de langue francaise). Dieses deckt das Niveau von C1 und C2 ab. Das DALF Diplom ist etwas teurer als das DELF Zertifikat. Die Prüfungsgebühr beträgt hier 90 bis 110€. Ein anderes Zertifikat ist das DFP (Diplôme de Français Professionnel Affaires). Es ist speziell für Personen erstellt, welche in Frankreich arbeiten wollen. Auch bei anderen Firmen mit französisch als Handelssprache bringt das Zertifikat Vorteile. Das Besondere des DFP ist, dass es von der Französischen Industrie- und Handelskammer, der „Chambre de commerce et d’industrie de Paris Ile-de-France“ konzipiert ist. Nicht jeder Beruf hat die selben speziellen Vokabeln. Es gibt verschiedene DFP Zertifikate in verschiedenen Arbeitsbereichen. Für beispielsweise die Hotelbranche gibt es den DFP tourisme, für den medizinischen Bereich den DFP medical und für Juristen den DFB juridique. Wer das typische Wirtschaftsfranzösisch braucht, der kann den DFP affairs auf B2, C1 oder C2 machen. Entscheidest du dich für den DFP, so reicht Schulfranzösisch keinesfalls aus. Ohne spezielle Vorbereitung mit gesonderten Vokabeln, ist der Test nicht zu bestehen. Das wäre Schade um das Geld. Ein DFP Test kostet zwischen 135 bis 190€.
Natürlich gibt es außer den französischen Zertifikaten noch eine Vielzahl an anderen Sprachen in denen Prüfungen abgelegt werden können.
Folgende Sprachen haben wir deshalb ebenfalls im Repertoire.