Weihnachten weltweit - USA und Kanada

Vier Reisende berichten von Ihrem Weihnachten in Nordamerika und wir liefern ein paar interessante Infos dazu. Neugierig?

Überall auf der Welt wird Weihnachten gefeiert, es gibt Geschenke und man genießt die besinnliche Zeit mit der Familie. Doch jedes Land hat seine eigenen Sitten und Bräuche. Ihr wolltet immer schon mal wissen wie unterschiedlich beispielsweise Dänen und Amerikaner Weihnachten feiern? Oder was das typische Weihnachtsessen in Australien ist? In den nächsten Wochen wollen wir darüber mehr herausfinden und betrachten Weihnachtstraditionen auf verschiedenen Kontinenten und haben dafür auch in den Erfahrungsberichte ehemaliger iST Programm Teilnehmer geschaut, was sie alles so erlebt haben.

Den Anfang macht Nordamerika mit den USA und Kanada. Dort verbindet man mit Weihnachten sofort die auffälligen Dekorationen. Ob im Vorgarten, am und im Haus oder in den Einkaufszentren, überall funkelt und glitzert es zur Weihnachtszeit. Wahrscheinlich haben an diesem Bild auch die weltweit bekannten Weihnachtsfilme wie „Kevin allein zu Haus“ oder „Das Wunder von Manhattan“ dazu beigetragen. Angela hat ein Schuljahr in Texas verbracht und berichtet, dass bei ihrer Gastfamilie bereits am 20. November der Weihnachtsbaum geschmückt war und die Geschenke auch schon verpackt unter dem Baum lagen. Hier mehr dazu: www.erfahrungsberichte-highschool.de/usa/texas/angela-kaltenbach-2011-12-01/ 

Marvin und seine Gastfamilie haben eine ganze Woche gebraucht um das Haus zu schmücken. Erfahrt hier mehr über seine Zeit in Virginia. www.erfahrungsberichte-highschool.de/usa/virginia/marvin-s-2007-12-07/

Nordamerika

In Nordamerika geht an Weihnachten nichts ohne Santa Claus. Er klettert durch den Kamin in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember und füllt die Socken mit den Geschenken. Die Socken („stockings“) sind eine weitere Besonderheit und bekannt für Weihnachten in Nordamerika. Sie werden für gewöhnlich an den Kaminsims oder das Treppengeländer gehängt und sind jeweils mit den Namen der Familienmitglieder bestickt. Außerdem stellen die Kinder am 24. Dezember einen Teller mit Keksen und ein Glas Milch für den Weihnachtsmann bereit, um sich für die Geschenke zu bedanken. Die Bescherung erfolgt erst am 25. Dezember, dem Christmas Day. Am Abend vorher geht man als Familie oft zusammen in die Kirche oder isst gemeinsam. Das traditionelle Weihnachtsessen besteht meist aus einem Truthahn mit sämtlichen Beilagen.

Amerika

Einen Ablauf seiner amerikanischen Weihnachten beschreibt Florian in seinem Erfahrunsbericht, den ihr hier in voller Länge ansehen könnt: www.erfahrungsberichte-highschool.de/usa/arkansas/florian-guttenbacher-2010-12-03/

Kanada

In Kanada unterscheiden sich die weihnachtlichen Bräuche kaum von den US-amerikanischen. Zusätzlich wurden viele Bräuche von den Einwanderern aus Frankreich, Großbritannien oder Deutschland übernommen. Weihnachtsbäume haben in Kanada eine besonders große Bedeutung. Aufgrund der weiten Natur werden unzählige Weihnachtsbäume gepflanzt, die auch über die Grenzen Kanadas verkauft werden. Winnipeg gilt als die Weihnachtshauptstadt Kanadas, was unter anderem daran liegt, dass dort allein eine halbe Million Weihnachtsbäume darauf warten, von Familien abgeholt zu werden. Danas Gastfamilie hatte die Idee, selbst einen Baum aus dem Wald zu holen. Gesagt, getan. Zuhause folgte dann jedoch das große Erwachen. Was genau passiert ist, erfahrt ihr hier: www.erfahrungsberichte-highschool.de/kanada/british-columbia/dana-o-2014-10-22/