Was kostet ein Auslandsjahr?

Ein Jahr fern von zu Hause verbringen, neue Freunde am anderen Ende der Welt finden, sich mit einem fremden Schulsystem vertraut machen und ein Stück weit erwachsen werden: ganz gleich aus welchem Grund du an einem Schüleraustausch teilnehmen möchtest, eins steht fest: es ist es wert! Allerdings ist der Traum von einem Auslandsaufenthalt nie kostenlos. Du fragst dich, mit welchen Kosten du bei einem Schüleraustausch rechnen musst? Zu Beginn solltest du zunächst die Preise und Leistungen miteinander vergleichen. Wir bieten dir einen Überblick über die Kosten in verschiedenen Ländern und für verschiedene Aufenthaltsdauern, angefangen beim Kurzzeit-Schüleraustausch über den Halbjahrsaustausch bis hin zu dem einjährigen Schüleraustausch.
Wie teuer ist ein Schüleraustausch?
Ein Schüleraustausch ist immer mit mehr oder weniger hohen Kosten verbunden – kostenlos ist er nie. Zu den Hauptleistungen gehören der Flug, eine Versicherung, gegebenenfalls ein Visum, Schulgebühren, Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie sowie eine Service-Gebühr für die Austauschorganisation und ihre Partner im Ausland, die das Vorbereitungsseminar und die Betreuung während des Aufenthalts abdeckt. In den meisten Fällen sind es die Eltern oder Großeltern, die die Kosten für den Schüleraustausch tragen. Sollte es finanziell knapp werden, gibt es die Möglichkeit, das Auslandsjahr durch Stipendien oder Förderungen wie das Auslands-Bafög zu ermöglichen. Ein Schüleraustausch ist zudem nicht nur für Gymnasialschülerinnen und Gymnasialschüler geeignet: Es gibt auch spezielle Stipendien für Nicht-Gymnasiasten.
Generell ist es ratsam, die Dauer deines Schüleraustauschs zu überdenken und die Preise zu vergleichen. Bei iSt Sprachreisen sind mehrere Leistungen fast immer im Programmpreis enthalten, darunter der Flug von Deutschland zum Zielort, die Schulgebühren, die Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie, ausführliches Informationsmaterial und ein Vorbereitungsseminar zur Vorbereitung auf das Auslandsjahr vor der Abreise. Die im Programmpreis enthaltenen Leistungen variieren leicht von Reiseziel zu Reiseziel, daher solltest du dich auf der jeweiligen Webseite über weitere Details informieren. Im Allgemeinen kann man sagen, dass ein Schüleraustausch von mehreren Monaten in der Regel zwischen 5.000 Euro (siehe Frankreich, England, Italien und Dänemark) und 30.000 Euro kostet. Hinzu kommen wenige Kosten, die iSt in der Regel nicht abdeckt, wie z.B. Ausflüge oder Visumsgebühren. Abhängig von den Lebenshaltungskosten in deinem Gastland solltest du auch ein monatliches Taschengeld in Höhe von 200 bis 350 Euro einkalkulieren.
Die Kosten eines Auslandsjahres in die USA
Wusstest du, dass die Hälfte aller Schüler, die an einem iSt Schüleraustausch teilnehmen, indie USA reisen? Bei iSt Sprachreisen erhalten wir die meisten Anfragen für die Staaten Florida, Kalifornien und Texas. Die Kosten für ein Semester oder ein ganzes Schuljahr (20 bzw. 40 Wochen) können je nach deinen Ansprüchen und dem gewählten Programm stark variieren. Es ist wichtig zu wissen, dass der Preis für ein ganzes Schuljahr nicht doppelt so hoch ist wie der Preis für ein Semester, sondern tatsächlich weniger als 5 % teurer ist, und das für die doppelte Zeitspanne!
Aus diesem Grund entscheiden sich viele Schüler dafür, ein ganzes Jahr in den USA zu verbringen. Allerdings bieten wir drei Austauschprogramme für die USA an: das Classic-Programm, das am wenigsten kostet, bei dem du aber weder den Ort noch die Schule wählen kannst, unddas Select-Programm, bei dem du den Bundesstaat und den Schulbezirk frei wählen darfst. Schließlich bietet iSt Sprachreisen auchdas First-Programm in den USA an, bei dem du eine Privatschule in Amerika auswählen und besuchen kannst. Die Wahl zwischen einer öffentlichen High School und einer Privatschule spielt ebenfalls eine Rolle bei den Kosten für dein Auslandsjahr: An öffentlichen Schulen fallen keine Schulgebühren an, während an Privatschulen Schulgebühren anfallen. Meistens liegen die Kosten bei etwa 12.000 Euro für einen einjährigen Aufenthalt an einer öffentlichen Schule, einschließlich Flug, Visum, Betreuung vor Ort, Unterkunft und Vorbereitung. Wenn du eine private Schule für dein Auslandsjahr in Betracht ziehst, füge etwa 10.000 Euro Schulgebühren hinzu.
Wie teuer ist ein Schüleraustasuch in Kanada?
Auf dem zweiten Platz der beliebtesten Länder für einen Schüleraustausch steht Kanada.Mit iSt Sprachreisen kannst du in jedem Monat des Jahres nach Kanada gehen, solange du dich mindestens 3 Monate im Voraus bewirbst. Für einen High-School-Austausch in Kanada liegen die Kosten für fünf Monate mit iSt Sprachreisen bei 15.000 bis 16.000 Euro, je nach Region, die du wählst. Wie in den USA bietet iSt Sprachreisen auch in Kanada mehrere Programme für ein Austauschjahr an: das Select+ Programm, bei dem du dir aussuchen kannst, in welchen Schulbezirk du gehen möchtest, und unser First Programm, bei dem du eine Privatschule auswählen kannst. Für einen 10-monatigen Aufenthalt müsst du bei unserem Select+ Programm mit Kosten zwischen 21.000 und 30.000 Euro rechnen. Ein kurzfristiger Austausch von drei Monaten ist bereits ab 8.200 Euro möglich.
iSt Sprachreisen bietet unseren Austauschschülern in Kanada, die Ende August ankommen, ein einzigartiges Erlebnis für nur 740€: die Toronto Experience. Auf dieser Reise kannst du gemeinsam mit deinen Austauschschülern und einer deutschsprachigen Begleitung die berühmteste Stadt Kanadas entdecken. Wir haben viele Aktivitäten und Ausflüge geplant, damit du in 4 Tagen so viel wie möglich von dieser schönen Stadt erleben kannst.
Wie viel kostet einen Aufenthalt ein Australien oder Neuseeland?

Die Kosten für einen Schüleraustausch nach Australien sind deutlich höher als zum Beispiel in den USA. Ein Schüleraustausch für ein Term beginnt bei knapp 9.000 Euro und kann an einer öffentlichen High School bis zu 10.800 Euro kosten. Bei iSt Sprachreisen kann man wählen, ob man für 1, 2, 3 oder 4 Terms nach Australien gehen möchte, wobei jedes Schulterm ca. 3 Monate dauert. Die Kosten für Schulen in den Metropolregionen von Sydney oder Brisbane sind deutlich höher als für Schulen in den ländlicheren Gebieten Australiens. Da das Schuljahr in Trimester unterteilt ist, ist es auch möglich, im Juni oder Juli zu beginnen. Übrigens beginnt das Schuljahr in Australien Ende Januar und endet Mitte Dezember, ganz anders als bei uns in Deutschland!
In der Rangliste der beliebtesten Ziele für einen Schüleraustausch liegt Neuseeland an dritter Stelle, noch vor England und Australien. Das Schuljahr in Neuseeland ist ebenfalls in vier Trimester unterteilt und beginnt im Januar. Die Kosten für ein Schulhalbjahr beginnen bei iSt bei knapp 9.000 Euro, ein ganzes Jahr kostet je nach gewähltem Schulbezirk zwischen 23.000 und 31.000 Euro.
Ein weiterer Kostenfaktor, der bei der Entscheidung für einen High School-Austausch zu berücksichtigen ist, sind die Schuluniformen. An den meisten Schulen in Australien und Neuseeland werden Uniformen getragen, die nicht im Preis enthalten sind.
Gegen einen Aufpreis von nur 650 Euro kannst du auch an der Singapore Experience teilnehmen, einem einzigartigen Angebot von iSt Sprachreisen. Wenn du dich dafür entscheidest, deinen Austausch in Australien bzw. Neuseeland im Januar oder Juli zu beginnen, kannst du dein Abenteuer damit beginnen, die faszinierendste Stadt Asiens mit bis zu 10 anderen Austauschschülern zu erkunden. Die Reise dauert 4 Tage und drei Nächte und ist vollgepackt mit Aktivitäten, die dir sicher ein Leben lang in Erinnerung bleiben werden.
Der Preis eines Auslandsaufenthalts in Irland
Obwohl Irland nicht so weit entfernt ist wie Nordamerika oder Ozeanien, bietet es attraktive Preise und eine faszinierende Kultur. Ein Schüleraustausch in Irland bringt dir nicht nur Englisch, sondern auch Irisch, die Amtssprache der Europäischen Union seit 2007, näher. Die Klassengrößen auf der "grünen Insel" sind mit durchschnittlich 17 Schülern sehr klein. Die meisten Schüler beginnen ihren Schüleraustausch im September, aber ein Einstieg im zweiten Term im Januar ist ebenfalls möglich. Ein dreimonatiger Schüleraustausch ist im Classic Programm ab 7.000 Euro erhältlich, während ein halbes Jahr bei 10.00 Euro beginnt. Ein komplettes Schuljahr kostet etwa 14.000 Euro. Im Classic Programm kannst du eine Region auswählen, im Select+ Programm sogar den Schulbezirk, allerdings sind damit Mehrkosten von 600 bis 3.000 Euro verbunden. S
Die Kosten eines Schüleraustausches in England
England ist das begehrteste Ziel für Schüleraustausche in Europa. Aus diesem Grund sind die Kosten für einen Schüleraustausch in England vergleichsweise hoch. Bei iSt Sprachreisen belaufen sich die Kosten für 4 Wochen in unserem Classic Programm ab 5.500€ oder ab 10.000€ für ein ganzes Term. Wenn du einen bestimmten Schulbezirk auswählen möchtest, fallen zusätzlich 1.100 Euro an.
Für die Eltern: ist ein Schüleraustuasch steuerlich absetzbar?

Viele Eltern überlegen, ob die Kosten für die Bildung ihrer Kinder steuerlich absetzbar sind. Die Antwort darauf ist ein klares "jein": Die Ausgaben für den Schüleraustausch können nur in bestimmten Fällen von der Steuer abgesetzt werden, beispielsweise wenn das Kind den Austausch an einer kostenpflichtigen Privatschule absolviert. In diesem Fall können Sie 30 Prozent der Schulgebühren, jedoch maximal 5.000 Euro pro Kind, als außergewöhnliche Belastung in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Dies gilt für Schulen im EU-Raum und in den EWR-Staaten, wie Norwegen oderSpanien. Wichtig ist, dass der Schulbesuch zu einem gleichwertig anerkannten allgemeinen oder berufsbildenden Abschluss führt. Dies kann von Bildungs- oder Kultusministerien, der Kultusministerkonferenz der Bundesländer, einer Schulbehörde oder einer Zeugnisanerkennungsstelle bestätigt werden. Die Kosten für Unterkunft, Betreuung, Verpflegung und andere Aufwendungen sind hingegen nicht absetzbar. Es empfiehlt sich, vorab Ihren Steuerberater zu konsultieren.
Aufwendungen für die Gastfamilie
In einigen Ländern erhalten Gastfamilien eine Aufwandsentschädigung für die Aufnahme eines Schülers oder einer Schülerin. Dies gilt beispielsweise für Länder wie Großbritannien, Irland, Neuseeland und Australien. In den USA hingegen erhalten Familien keine finanzielle Unterstützung für die Aufnahme eines Gastschülers. Du fragst dich vielleicht, was Familien dazu motiviert, einen Gastschüler aufzunehmen und wie du etwas zurückgeben kannst? US-Amerikaner teilen in der Regel gerne ihren "Lifestyle".
Ihnen geht es auch darum, eine andere Kultur kennenzulernen und ein kleines Abenteuer zu erleben. Die Familie trägt die Kosten für deine Unterkunft und Verpflegung sowie für gemeinsame Aktivitäten. Dinge wie Taschengeld, öffentliche Verkehrsmittel und Kleidung musst du selbst finanzieren.
Deine zukünftige Gastfamilie freut sich nicht nur über kreative Gastgeschenke aus deiner Heimat, sondern auch darüber, eine gute Zeit mit dir zu verbringen. Wenn in Deutschland jemand einen Austauschschüler oder eine -schülerin aufnehmen möchte, muss in der Regel die Gastfamilie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung tragen. Alle weiteren Ausgaben werden entweder von den Eltern oder der Austauschorganisation übernommen.