Tipps und Möglichkeiten zur Finanzierung deines Auslandsjahrs

Mädchen Lächeln High School

Du hast den Traum einen High School Aufenthalt im Ausland zu machen, du fragst dich jedoch, wie du das nötige Geld zusammentragen kannst, um dein Traum von einem Austauschjahr in deinem Lieblingsland zu verwirklichen? Dann schau dir unsere Tipps zur Finanzierung deines High School Austauschjahres an und beginne damit, deinen Auslandsaufenthalt zu planen.

Dein Auslandsjahr an einer High School muss keines Falls an den finanziellen Mitteln scheitern. Damit du diese einzigartige Erfahrung im Auslands erleben kannst, gibt es einige Wege an die nötigen finanziellen Mittel zu gelangen. Die folgenden Tipps geben dir ein paar Anreize und Inspirationen, mit denen du dein High School Jahr erleben kannst.

Welche Kosten fallen bei einem High School Aufenthalt an?

Bevor es mit den Tipps zur Finanzierung deines Auslandsjahrs losgeht, solltest du dir im Klaren sein, welche Kosten auf dich zukommen werden. Zu nächst einmal fallen Kosten für die Teilnahme am High School Programm an. Die Höhe dieser Kosten hängt stark vom Zielland ab. So ist zum Beispiel die Teilnahme in Neuseeland deutlich teurer als die günstigere Alternative in Irland. Anbieter für High School Aufenthalte bieten in der Regel Pakte für High School Aufenthalte an. Diese Pakte beinhalten in der Regel einige Inklusivleistungen. Jedoch sind nicht immer alle anfallenden Kosten gedeckt. So fallen zum Teil extra Kosten für den Flug oder die Gastfamilie an.

Bei iSt-Sprachreisen erwartet dich zum Beispiel ein All-inclusive-Paket. So werden die Kosten für deinen Flug (Hinreise und Rückreise) sowie alle weiteren Kosten eines typischen High School Aufenthalts im Programmpreis berücksichtigt. Lediglich etwas Taschengeld für dein alltägliches Leben während deiner Auslandserfahrung solltest du extra berücksichtigen.

Tipps für die Finanzierung deines High School Aufenthalts

Für dein Auslandsjahr an einer High School benötigst du ausreichend finanzielle Mittel. Damit dein High School Traum jedoch nicht am Geld scheitert, kannst du dir im Folgenden einige hilfreiche Tipps für die Finanzierung deines High School Aufenthalts ansehen.

Geld verdienen durch Nebenjob

Damit du auch einen Beitrag zur Finanzierung deines High School Aufenthalts im Ausland beitragen kannst, solltest du in Erwägung ziehen, dir einen Nebenjob oder einen Wochenendjob zu suchen. Diesen solltest du frühzeitig, mindestens ein Jahr vor deiner Abreise finden. Du kannst so innerhalb eines Jahres eine Menge Geld sparen.

Die Art des Minijobs hängt ganz von deinen Interessen und deiner zeitlichen Planung ab. So kannst du zum Beispiel am Wochenende Zeitung austragen oder als Aushilfe in einem Supermarkt arbeiten. Vergiss dabei jedoch nicht, dass deine schulische Leistung nicht unter deinem Nebenjob leiden sollte. Diese ist zum Teil auch von sehr hoher Bedeutung für dein High School Jahr.

Kindergeld als Taschengeld einplanen

Da du während deines High School Jahres immer noch Kindergeld erhältst, solltest du dieses als zusätzliche Einkommensquelle nicht vergessen. So kannst du dein Kindergeld beispielsweise dafür nutzen, etwas Taschengeld für deinen tätlichen Lebensunterhalt im Ausland zu haben.

 

Nach Stipendien Ausschau halten

Für die Finanzierung deines High School Aufenthalts eignen sich auch Stipendien ausgezeichnet. Halte also Ausschau nach solchen Möglichkeiten und bewirb dich auf ein paar Stipendien. Da die Voraussetzung stark von der Organisation oder Stiftung abhängt, solltest du unbedingt dich mit der Bewerbung auf ein Stipendium auseinandersetzen.

Suche auf jeden Fall nach Portalen für die Vergabe von Stipendien. Vielleicht erfüllst du ja die Voraussetzungen für die Vergabe eines Auslands-Stipendiums und kannst über diesen Weg dein High School Auslandsjahr finanzieren.

 

Studienkredit beantragen

Ein Auslandsjahr ist eine Investition in dich selbst und deine persönliche Entwicklung und wird dir garantiert langfristig dabei helfen, selbstbewusster, selbstständiger und organisierter zu sein. All das sind Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Berufsleben. Daher solltest du in Erwägung ziehen, mittels eines Studienkredits dein Auslandsjahr zu finanzieren. Die Abzahlung des Kredits kannst du während und nach deinem Austauschjahr mithilfe eines Minijobs problemlos leisten.

 

Staatliche Zuschüsse beantragen

Auch über staatliche Zuschüsse lassen sich zum Teil Auslandsaufenthalte finanzieren. So kannst du zum Beispiel Schülerbafög beantragen. Dies ist ab dem 10 Schuljahr möglich. Damit du für ein Schülerbafög infrage kommst, sollten einige Kriterien erfüllt werden. Zum Beispiel musst du nach deine Schulbildung nach dem Auslandsjahr fortsetzen oder die High School, die du im Ausland besuchst, sollte ungefähr auf dem gleichen Level sein wie die Schulbildung an deutschen Schulen.

Für genauere Informationen über ein Schülerbafög, nimm am besten mit dem Bafög-Amt in Kontakt auf. Diese können dich tiefgreifend beraten und dir beim Ausfüllen des Bafög-Antrags helfen.

 

Fazit: Ein Auslandsjahr muss nicht an der Finanzierung scheitern

Wie du siehst, gibt es so einige Möglichkeiten, mit denen du dein High School Auslandsjahr finanzieren kannst. So kannst du schon über einen Minijob innerhalb des Jahres vor deinem Austauschjahr eine Menge Geld zusammen sparen. Das restliche Geld kannst du dann über staatliche Hilfen, Stipendien oder vielleicht auch ein Studienkredit erhalten.

Vergiss aber nie, ein Auslandsjahr ist eine Investition in dich selbst und deine Zukunft. Du wirst während deines Auslandsjahrs unbezahlbare Erinnerungen machen, persönlich wachsen und gleichzeitig auch noch eine Fremdsprache lernen. Zögere also nicht und beginne jetzt mit der Finanzierung deines High School Schüleraustauschs.

 

Kategorien, die Dich interessieren könnten:  Entfalte dein PotenzialDie Welt erkunden