In meinem ersten Beitrag habe ich euch ja schon 5 meiner Lieblingserinnerungen aus Malta mitgeteilt. Aber auch die Folgenden dürfen meiner Meinung nach nicht fehlen!
6. Malta‘s Küche
Ein neues Land zu erkunden heißt meiner Meinung nach auch die kulinarischen Genüsse des Landes zu testen! Die maltesische Küche ist stark von der geografischen Nähe Italiens, der Lage im Mittelmeer und von der britischen Kolonialzeit geprägt. Deshalb findet man in Malta viele Nudel- oder Fischgerichte und auch das englische Frühstück darf nicht fehlen. Allerdings findet man in den meisten Restaurants eher die internationale Küche wieder. Aus diesem Grund solltet ihr nach den typischen Spezialitäten Ausschau halten.
Typische maltesische Spezialitäten sind:
- Timpana ist ein Nudelauflauf, der geschmacklisch einer Lasagne ähnelt.
- Ross fil-Forn ist eine Reispfanne mit Hackfleisch, Eiern, Tomaten und Safran.
- Aljotta ist eine köstliche, knoblauchhaltige Fischsuppe, die mit Öl und maltesischem Brot serviert wird.
- Pastizzi ist ideal als kleiner Snack für zwischendurch. Es ist eine kleine Blätterteigtasche gefüllt mit Ricotta-Käse, Fisch oder Fleisch.
- Die leckeren Süßspeisen Imqaret (Dattelgebäck) und Qubbajt (Nougat) werden gerne zur Tee- und Kaffeezeit verspeist.
Dazu solltet ihr das leckere Nationalgetränk „Kinnie“ trinken. Hierbei handelt es sich um eine erfrischende und leicht herb schmeckende Orangenlimonade mit Kräutern.
7. Marsaxlokk, der Fischerort der bunten Boote
Marsaxxlokk ist ein sehr traditioneller Fischerort, der aber zu einem absoluten Muss geworden ist. Neben dem Fischmarkt und etlichen, kleinen Ständen auf denen man von Schmuck bis Teppichen alles kaufen kann, beeindruckt vor allem die Bootsanlegestelle. Dort befinden sich die typischen bunten Boote namens „Luzzis“. Die Farben Rot, Blau und Gelb und auch das Augenpaar als Symbol der „Wachsamkeit auf See“ ist Tradition. Der Anblick ist ein Genuss für die Augen.
8. Dingli-Cliffs
Das etwas andere Erlebnis erfahrt ihr oberhalb der Dingli-Cliffs an der Südküste Maltas. Der gleichnamige Ort „Dingli“ ist der höchste Punkt der ganzen Insel und auch direkt an den Klippen hat man einen wundervollen Blick auf die imposante Steilküste und auf das Meer. Die Klippen ragen bis zu 250 Meter aus dem Mittelmeer heraus. Zum Pausieren solltet ihr die St. Magdalena Kapelle aufsuchen, da man von dort die beste Aussicht hat und einige idyllische Sitzmöglichkeiten vorhanden sind. Ihr erreicht die Dingli-Cliffs mit der Buslinie 81, die in Valletta startet. Wer gerne wandert sollte sich einen Tag dafür Zeit nehmen.
Kleiner Tipp: Hier oben ist es sehr windig. Deshalb solltet ihr euch ein bisschen wärmer einkleiden.
9. Paceville
Wer abends ausgehen möchte, sollte das unbedingt in Paceville tun. Dort treffen sich nämlich alle Nationen, ob jung und alt, zum gemeinsamen Feiern. Clubs und Diskos reihen sich hier aneinander und so ist auch für jeden Musikgeschmack etwas dabei. An jedem Abend der Woche ist hier was los, aber vor allem am Wochenende stürmen die Touristen und auch viele Einheimische nach Paceville. Ein weiterer Pluspunkt ist der meist freie Eintritt.
Vor der Partynacht kann man sich im Baystreet-Complex in Restaurants oder im Hardrock-Café stärken.
Doch auch tagsüber lohnt es sich, den Ort Paceville zu besuchen. Denn hier befindet sich ein modernes Einkaufszentrum, ein riesiges Kino-Center, ein Bowling-Center und sogar eine Eislaufbahn. In Paceville wird man somit keine Langeweile vorfinden.
10. Comino, die „blaue Lagune“
Comino ist eine kleine, fast unbewohnte Nachbarinsel (gehörend zu Malta), die ihr auf jeden Fall besuchen solltet. Nicht nur der Weg dorthin auf dem Schiff ist ein tolles Erlebnis, sondern vor allem die Ankunft auf Comino. Das Meer ist einfach atemberaubend – leuchtend türkisblau und kristallklar – so wie man es aus der Karibik kennt! Der Blick auf das wunderschöne Meer wird durch die besonderen Felsen und Buchten abgerundet. Selbstverständlich könnt ihr dort baden gehen oder die Insel erkunden.
Mein Tipp: Ihr solltet möglichst früh losfahren, denn zur Mittagszeit ist Comino von sehr vielen Touristen überschwemmt.
Ich hoffe, ich konnte euch hiermit für die wunderschöne Insel Malta begeistern und euch einen informativen, ersten Eindruck übermitteln.
Wenn ihr nun wisst, welche Plätze ihr in Malta aufsuchen wollt, steht eurer Sprachreise ja nichts mehr im Wege, oder?. Sicherlich gibt es auch noch etliche weitere sehenswerte Plätze in Malta, aber das werdet ihr dann schon sehen. Macht euch einfach selbst einen Eindruck!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß auf eurer Reise und am liebsten würde ich auch nochmal nach Malta reisen. Jetzt! Sofort!