Spectrum Community School - High School Aufenthalte

High School in Greater Victoria

An der Spectrum Community School werden ca. 1200 Schüler unterrichtet. Jedem Schüler wird dennoch der Freiraum gegeben, sich individuell zu fühlen und sich zu einer einzigartigen Persönlichkeit zu entwickeln. Eine herzliche und offene Gemeinschaft bildet die Grundlage für dieses Ziel. Die Fächer- und Freizeitangebote sind an dieser Schule besonders vielfältig. Ein ungewöhnlicher und auffallender Club ist der Free Toast Club. Einige Schüler teilen ihren Mitschülern in der Pause kostenfrei Toast aus. Das Angebot kommt bei Teilnehmern und Schülern sehr gut an. Internationale Schüler sollen sich wohlfühlen und Anschluss finden. Deshalb gibt es auch einen internationalen Freundschaftsclub.

Die Ausstattung der High School entspricht den hohen Standards einer kanadischen Schule. Für die bildenden Künste stehen neben den Proberäumen auch ein Theater und ein Tanzstudio bereit. Kürzlich wurde die Schule zudem um eine weitere neue Sporthalle ergänzt.

Das Fächerangebot ist selbst für kanadische Schule sehr umfangreich. So gibt es nicht nur Metall- und Holzverarbeitung oder Hauswirtschaftsfächer wie kulinarische Künste und backen, sonder auch zahlreiche künstlerische Fächer wie Tanz, digitale Fotografie, Theater, Musical, Grubenorchester und Bühnenarbeit. Des Weiteren sind Videospiel- Design, Spieleprogrammierung, Web- Entwicklung und Japanisch Wahlfächer der High School. Für besonders Hockey- Begeisterte gibt es auch eine Hockey- Akademie mit häufigen Trainings. Hierfür ist eine einjährige Aufenthaltsdauer von großem Vorteil bei der Bewerbung für das professionelle Training.

Das außerschulische Angebot ist ebenfalls überdurchschnittlich umfangreich. Im Herbst werden Cross Country, Jungenfußball, Volleyball, Rudern und Football angeboten. Im Winter kannst du dich beim Yoga, Wrestling, Curling oder Basketball versuchen. Im Frühling ermöglicht das Wetter Sportarten wie Badminton, Golf, Rugby, Mädchenfußball, Tennis, Ultimate und Track & Field. In die Hip Hop Crew kommst du mit einem erfolgreichen Vortanzen. Andere Tanzclubs sind auch ohne ein Vortanzen möglich. Band, Musical und Theater freuen sich immer über Zuwachs in der Gruppe. Sogar einen Anime Club, ein Roboter- Club, ein Stigmafreier Club und ein Anti Geschlechterdiskrimminierungs- Club sind Teil des außerschulischen Angebots.


Die Umgebung der High School bietet einiges, um schöne Nachmittage mit deinen neuen Freunden zu verbringen. 9 min Fußweg entfernt liegt das kleine Restaurant „Trini to the Bone“ und serviert Mahlzeiten mit beispielsweise Kichererbsen. Innerhalb von 10 min erreichst du mit dem Bus das „SilverCity“ Kino und das „Tillicum Centre“. So kannst du nach dem shoppen noch gemütlich einen Film anschauen. Nach Saanich benötigst du nur 15 min mit einem öffentlichen Verkehrsmittel. Restaurants und weitere Einkaufsmöglichkeiten warten dort auf dich. Auch das Stadtzentrum von Victoria ist sehr gut zu erreichen. Die Busfahrt dauert lediglich ca. 20 min. Des Weiteren kannst du im „Thetis Lake Regional Park“ schöne Stunden in der Natur verbringen. Er ist der perfekte Ort, um die typisch kanadische Landschaft ausgiebig am Wochenende zu erleben. Die Fahrt dorthin ist ebenfalls mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und nimmt nur 30 min Fahrt in Anspruch.

Toronto Experience

Beginnst Du dein Kanada Abenteuer im Sommer? Dann starte mit einem 4-tägigen Stopover in Toronto, der multikulturell vielfältigsten Stadt der Welt. Hier werden über 140 Sprachen gesprochen, da über die Hälfte der Toronto-Bewohner außerhalb Kanadas geboren wurden. Dies macht Toronto zum perfekten Einstieg in deinen Kanada Schüleraustausch! Dazu hat die Stadt natürlich einiges zu bieten: sie ist lebendig und aufregend. Einige der besten Restaurants der Welt finden sich hier, neben berühmten Theatern und allerlei Geschäften. Ein „must see“ ist dazu noch der CN Tower, das ehemals höchste freistehende Gebäude der Welt.Alle Informationen zur Toronto Experience findest du hier unter "Specials".

Unverbindliche Online Bewerbung